Altersfeststellung im Netz: Ein wichtiger Baustein für ein kindgerechtes Internet – sofern richtig umgesetzt
Das veröffentlichte Grundsatzpapier analysiert die Chancen und Risiken verschiedener technischer Verfahren – von dokumentenbasierter Verifikation über biometrische Altersschätzung bis hin zu zertifikatsbasierten Lösungen. Es enthält klare Anforderungen an Datenschutz, Zugänglichkeit und Transparenz, darunter:
- Privacy, Safety und Transparency by Design
- Datenminimierung und Zero-Knowledge-Proof
- Zugang für alle, auch für marginalisierte Gruppen
- Kindgerechte Kommunikation und Widerspruchsmöglichkeiten
Das Grundsatzpapier richtet sich an Politik, Plattformbetreiber und Fachöffentlichkeit. Es versteht sich als Beitrag zu einem dringend notwendigen Diskurs über Sicherheit, Teilhabe, Schutz und Rechte von Kindern im digitalen Raum.
Themen: Medien- und Digitalpolitik Fachstelle Prävention