Austausch Jugendreisen for Future am 14.12.2023
Die wachsende Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit unter jungen Menschen prägt maßgeblich die Gestaltung von Kinder- und Jugendreisen. Kinder- und Jugendreisen bieten eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltige Lebenspraktiken in die Realität umzusetzen und gemeinsam zu erkunden. Doch inwiefern können jugendverbandliche Kinder- und Jugendreisen tatsächlich das nachhaltige Verhalten junger Menschen beeinflussen? Und können sie als effektive Schauplätze für non-formale Bildung dienen, in denen Bildung für nachhaltige Entwicklung stattfindet? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst Anika Hintzenstern, Akademische Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, ihre Forschungsarbeit „Freizeiten for Future“ vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Im Anschluss werden die Handreichung „17 Ziele, 17 Freizeiten“ und darin enthaltende Projekte exemplarisch von der Fachstelle Jugendreisen beim DBJR vorgestellt.