Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine - Solidarität mit der Ukraine und ihrer Zivilgesellschaft

Markus Spiske / Unsplash
Unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bleibt ungebrochen. Seit Beginn des Krieges stehen Jugendorganisationen in Deutschland und Europa an der Seite ihrer ukrainischen Partner*innen. Sie leisten humanitäre Hilfe, organisieren Begegnungen und geben geflüchteten jungen Menschen eine Stimme. Wir stehen weiterhin fest an der Seite unserer Freund*innen vom Ukrainischen Jugendring NYCU und seinen Mitgliedsorganisationen.
Doch die Herausforderungen für Jugendorganisationen in der Ukraine sind groß. Sichere Räume für Begegnung und Engagement fehlen, Fördermittel sind knapp, und der andauernde Krieg stellt vor allem junge Menschen täglich vor neue Unsicherheiten. Gleichzeitig setzen sich ukrainische Jugendverbände unermüdlich für ihre Gesellschaft ein – in der humanitären Hilfe, der psychosozialen Unterstützung und dem Wiederaufbau.
Wir fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, die Unterstützung für Jugendorganisationen und junge Menschen in der Ukraine weiter auszubauen. Jugendorganisationen müssen gestärkt, Austauschprogramme gesichert und die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungen gefördert werden. Die Zukunft der Ukraine ist eine europäische Zukunft – und junge Menschen spielen dabei eine zentrale Rolle.