Ganztagskongress 2025 „Das Kind im Zentrum“

Beim 3. Ganztagskongress stand „Das Kind im Zentrum“. Aus Sicht des Bundesjugendrings war es das richtige Motto für den weiteren Ausbau der Ganztagsangebote und v.a. der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbildung und -betreuung für Kinder im Grundschulalter. Dafür braucht Ganztag die außerschulische Expertise.

Jugendverbände und -ringe sind aktiv dabei, sich in die Ganztagsbildung und die Gestaltung der entsprechenden Rahmenbedingungen einzubringen. Die Zahl der Vertreter*innen aus den Reihen der Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings und ihren Gliederungen beim Kongress machen dies deutlich.

Für den Bundesjugendring sind die Kinderrechte und dabei das Thema Beteiligung von jungen Menschen zentral. Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings, konnte die Erfahrungen und Sichtweisen der Jugendverbände und -ringe auf der Podiumsdiskussion "Den Ganztag partizipativ kindgerecht gestalten und Kinderrechte umsetzen" einbringen. „Kinder wollen nicht nur Schüler*innen sein. Ein kindgerechter Ganztag stellt Freiräume zur Verfügung, damit Entscheidungsfindung und Entscheidungsfähigkeit selbstbestimmt erlernt werden können.“, so Broda. „Kinder wachsen heute in sehr ungleichen sozialen Lebenslagen auf. Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an die Gestaltung des Ganztags, was bei der Ganztagsausgestaltung berücksichtigt werden muss.“, betont Broda weiter.

Der Ganztagskongress bot den Raum, dass Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen, aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft aktuelle Fragen des Ganztagsausbaus diskutieren und dabei kinderrechtssensible, bildungsungerechtigkeitssensible, inklusive und sozialräumliche Perspektiven einnehmen.

Der Bundesjugendring bringt sich auch über den Kongress hinaus in die Debatten weiter ein, den Ganztag mitzugestalten. Aktuell geht es um die Frage, wie die Ferienangebote von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit als anspruchserfüllend in den Rechtsanspruch eingebunden werden können. Dazu ist der DBJR mit dem Jugendministerium im Austausch. Das BMFSFJ plant dazu einen Fachtag im Juni in Berlin. 

Themen: Jugendpolitik