Job: Bundesfreiwilligendienst im Bereich Medien und Kommunikation
Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) ist die Arbeitsgemeinschaft von bundesweit tätigen Jugendverbände und der Landesjugendringe. Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit seinen derzeit 51 Mitgliedsorganisationen repräsentiert der DBJR die Vielfalt jugendliche Belange und Forderungen gegenüber Parlament, Regierung und in der Öffentlichkeit. Der Dienstsitz ist in Berlin-Mitte.
Der DBJR ist seit April 2023 anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. In diesem Rahmen arbeiten wir als Einsatzstelle mit dem Träger AWO Landesverband Berlin e.V. zusammen.
Du willst nach der Schule etwas Praktisches machen, Dich beruflich orientieren und Deine organisatorischen, journalistischen und kommunikativen Fähigkeiten ausbauen? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim DBJR sicherlich interessant für Dich. Zur Unterstützung unserer Arbeit im Bereich Medien und Kommunikation suchen wir junge Menschen unter 27 Jahren, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren wollen.
Wir suchen idealerweise zum 01. September 2023
eine*n Freiwillige*n
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 % der wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. August 2024. Eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich.
Das sind Deine Aufgaben:
- Redaktion der Themen und Verfassen von Texten für den wöchentlichen MO-Versand an die Mitgliedsorganisationen sowie für den monatlichen DBJRinfo mit jugendpolitisch relevanten Entwicklungen und Angeboten
- Verfassen und Einstellen von Texten für die Website (typo3), z.B. Berichterstattung nach Veranstaltungen (Jahreskonferenz RNE, Fachtagungen, Hauptausschüsse) und Zusammenfassungen von politischen Positionen
- Mitwirkung an der Entwicklung und dem Versand eines regelmäßigen Newsletters
- Unterstützung bei der Erstellung und Konzeption von Beiträgen in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram), ggf. Aufbau weiterer Kanäle
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen des DBJR
- Betreuung von Aktivitäten der Kampagne zur Stärkung jungen Engagements (Juleica-Kampagne) sowie Datenerfassung und -pflege für die kampagnen-begleitende Seite jugendverband.org
- Möglichkeit der Planung und Umsetzung eines eigenen Projekts, etwa im Rahmen der Planungen zum 75-jährigen Jubiläum des DBJR im Oktober 2024
- Unterstützung der Tätigkeiten in der politischen Kommunikation und Pressearbeit
- Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklungen der internen und externen Verbandskommunikation
- Unterstützung der allgemeinen Verwaltungstätigkeiten im Bereich Medien und Kommunikation sowie bei der Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen und Referaten im DBJR
Diese Voraussetzungen bringst Du mit:
- Interesse an der Arbeit im jugendverbandlichen und jugendpolitischen Umfeld
- Eigene Kenntnisse und Erfahrungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere der Jugendverbandsarbeit sind von Vorteil
- Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
Wir bieten Dir:
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 438 €
- Urlaubsanspruch entsprechend der tariflich-betrieblichen Regelungen
- die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten
- die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
- die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit der weiteren Bereiche und Referate des DBJR zu bekommen
- fachliche und pädagogische Begleitung sowie regelmäßige Reflexionsgespräche
- eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit
- eine beteiligungsorientierte, multiprofessionelle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team der Geschäftsstelle
Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, mit (familiärer) Migrationsgeschichte und von People of Color. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfragen. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, sind wir schon jetzt gespannt auf Deine Bewerbung. Bitte sende uns Deine ausführlichen Unterlagen elektronisch in einem PDF-Dokument an personal[at]dbjr.de.
Wir führen keine klassischen Vorstellungsgespräche im Bundesfreiwilligendienst. Vielmehr steht in einem persönlichen Kennenlerngespräch die Hospitation im Arbeitsbereich („Reinschnuppern“) im Vordergrund. Wenn wir nach Deiner schriftlichen Bewerbung den Eindruck haben, dass Du in unser Team passt, bekommst Du eine Einladung zu einem Hospitationstag von uns. Dieser findet in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle am Mühlendamm 3 in Berlin statt.
Für Rückfragen steht Dir Kirstin Weis (kirstin.weis@dbjr.de) gerne zur Verfügung.