Jugendverbände beim Deutsch-Israelischen Jugendkongress 2025 – Wir feiern 70 Jahre Jugendbegegnung

Gruppenbild vom Deutsch-israelischen Jugendkongress 2025
Anlässlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie 70 Jahren gelebtem Jugendaustausch trafen sich vom 9. bis 12. Mai 2025 rund 150 junge Menschen aus beiden Ländern in Berlin.

Eröffnet wurde der Kongress mit Grußworten der Leitungen des Koordinierungszentrums für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch ConAct und seinem Pendant Israel Youth Exchange Authority, des israelischen Botschafters Ron Prosor sowie von Vertreter*innen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und des Auswärtigen Amts. Die Veranstaltung würdigte die tiefe Verbundenheit, die den deutsch-israelischen Jugendaustausch über Jahrzehnte geprägt hat. Ein besonderer Moment war die Vorstellung der neu gestalteten Website Exchange Visions, die ein digitales Archiv der vergangenen 70 Jahre Austauschgeschichte bietet und Austauschpartnerschaften dazu einlädt, ihre Projekte sichtbar zu machen und das Archiv weiterzuschreiben.

Workshops und Diskussionsforen boten Raum für persönlichen Austausch und gemeinsame Reflexion über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 und des andauernden Krieges, Formen lebendiger Erinnerungskultur an die Shoah, Inklusion in diversen Gesellschaften sowie die globale Klimakrise. In kreativen Werkstätten setzten sich die Teilnehmenden mit den Themen des Kongresses künstlerisch auseinander. Ausdruck fanden dabei sowohl die gemeinsamen Herausforderungen der Gegenwart als auch die Hoffnung auf eine friedliche und solidarische Zukunft.

Am Montag, den 12. Mai 2025, präsentierten die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen eines festlichen Empfangs. Zu den Gästen zählten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Israels Staatspräsident Izchak Herzog und die neue Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien.

Der Jugendkongress fand vor dem Hintergrund der Ereignisse des 7. Oktober 2023 und des anhaltenden Krieges statt. Zahlreiche Austauschpartnerschaften in Deutschland stehen in engem Kontakt mit ihren israelischen Partnerorganisationen – viele davon bündeln ihr Engagement in der Initiative WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel, an der sich auch der Bundesjugendring und der israelische Jugendring CYMI beteiligen.

Bereits vor der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1965 fanden Begegnungen junger Menschen aus Israel und Deutschland statt, getragen von dem Wunsch nach dem Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zwischen den Zivilgesellschaften beider Länder. Seither haben über 700.000 junge Menschen im Rahmen von Austauschprogrammen, Schulpartnerschaften oder Freiwilligendiensten am deutsch-israelischen Jugendaustausch teilgenommen.

Auch der Deutsche Bundesjugendring und der israelische Jugendring CYMI verbindet eine langjährige, von gegenseitigem Respekt und Engagement geprägte Partnerschaft. Die erste offizielle Delegationsreise des israelischen Jugendrings zum Bundesjugendring fand im Jahr 1970 statt und markiert einen wichtigen Meilenstein in der institutionellen Zusammenarbeit der beiden Dachverbände.

Themen: Internationale und bilaterale Zusammenarbeit