Jugendvertreter der Koordinierungsstelle beim Berlin Energy Transition Dialogue 2025

Unsere drei Jugendvertreter von der LCOY, dem Verband Christlicher Pfadfinder*innen (VCP) und der Greenpeace Jugend (v.l.). © DBJR
Während der Konferenz hatten die Jugendvertreter Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Entwicklungen und Diskussionsthemen der globalen Energiepolitik zu gewinnen. Besonders wichtig war es für sie, zu erfahren, welche Themen aktuell für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz von Bedeutung sind, um in ihrer Beteiligungsarbeit gezielt darauf aufzubauen.
Die Konferenz wurde zudem genutzt, um sich mit jungen Speaker*innen auszutauschen. Besonders spannend war der Austausch mit Gereltuya Bayanmunkh, Klimaaktivistin aus der Mongolei und Co-Gründerin der Green Dot Climate NGO. Dabei wurde über die Klimapolitik in ihren jeweiligen Ländern sowie über Jugendbeteiligungsprozesse gesprochen – und dabei die Frage diskutiert, wie inklusiv diese Prozesse tatsächlich sind. Gemeinsam erörterten sie, wie Jugendbeteiligung breiter aufgestellt, diverser gestaltet und somit effektiver und tiefer verankert werden kann.
Die Konferenz eröffnete den Jugendvertretern wertvolle Perspektiven, die sie nun in ihre eigene Arbeit einfließen lassen können, um die Beteiligung junger Menschen in der Klimapolitik weiter zu fördern und zu stärken.
