Kampagne „btw, Jugend wählt demokratisch“

Mit der Kampagne "btw, Jugend wählt demokratisch" setzt der Bundesjugendring zusammen mit zahlreichen Jugendverbänden und -ringen vor der Bundestagswahl am 23. Februar ein kraftvolles Signal für Demokratie und die Beteiligung junger Menschen. Seit dem 14. Januar 2025 erreicht die dezentrale Kampagne der Jugendverbände und -ringe auf kommunaler, Landes- und Bundesebene mit mehreren Hundert Beiträgen, Bildern und Videos über 1.000.000 junge Menschen sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft.
Mit der Veröffentlichung eines Kampagnenvideos, das Anliegen junger Menschen in den Mittelpunkt rückt und ihr vielfältiges Engagement für unsere Demokratie sichtbar macht, erreicht die Kampagne kurz vor der Bundestagswahl ihren Höhepunkt.
Millionen junge Menschen engagieren sich für Demokratie
Die Kampagne hat es sich zum Ziel gesetzt, das Engagement der Millionen jungen Menschen für unsere Demokratie sichtbar zu machen. Dabei stellen sich die Jugendverbände und -ringe klar gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und betonen, dass entgegen mancher Narrative die große Mehrheit junger Menschen demokratische Parteien wählt. Gleichzeitig kann die Kampagne auch als Aufruf verstanden werden, seine Stimme zu nutzen und sich bei der Wahl und darüber hinaus für die Demokratie einzubringen.
Junge Stimmen müssen gehört werden
Viele junge Menschen sind politisch, wollen wählen und wollen die Demokratie mitgestalten. Dieser Wille zum Gestalten kommt in der Kampagne zum Ausdruck. Allerdings haben die Themen und Belange junger Menschen in unserer Gesellschaft zu selten Priorität. Deshalb spielt in der Kampagne die Forderung nach Jugendbeteiligung auch durch eine Wahlalterabsenkung eine zentrale Rolle. Darüber hinaus werden in der Kampagne auch weitere Forderungen des Bundesjugendrings zur Bundestagswahl betont.
„Junge Menschen engagieren sich und gestalten so ihre Gegenwart und Zukunft. Das geht nur demokratisch“, erklärt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Der Schwerpunkt der Kampagne, die noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar läuft, liegt auf den sozialen Medien. Unter dem Hashtag #JugendxDemokratie bündeln Jugendverbände und -ringe ihre Aktivitäten, teilen Positionen und motivieren junge Menschen, demokratisch zu wählen.