Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie: Jugendbeteiligung gestärkt
Sarah Ryglewski, Staatsministerin beim Bundeskanzler, informierte vergangene Woche den Parlamentarischen Beirat für Nachhaltige Entwicklung über die Fortschritte in diesem Bereich. Der Bundesjugendring hat sich aktiv in den Weiterentwicklungsprozess eingebracht.
Die Beteiligung junger Menschen an der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) wurde durch gezielte Maßnahmen intensiviert. Im Mai 2024 führten Vertreter*innen des Bundesjugendrings und verschiedener Jugendverbände ein ausführliches Werkstattgespräch mit Staatsministerin Sarah Ryglewski, um die Perspektiven der Jugend in die DNS einzubringen. Ein zentrales Anliegen war dabei die Stärkung der Relevanz der Strategie. Diese direkte Einbindung junger Menschen ermöglichte einen konstruktiven Austausch über ihre Erwartungen und Forderungen an eine nachhaltige Zukunft.
Im Juni folgte eine schriftliche Beteiligung im Rahmen des Konsultationsprozesses. Dabei konnte der Bundesjugendring erneut ihre Perspektive und Vorschläge gezielt einbringen. Ein wesentliches Ergebnis dieser Beteiligung war die inhaltliche Stärkung der Jugendbeteiligung in der aktuellen Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, die sich in dem Bericht der Bundesregierung als wichtiger Baustein wiederfindet.