Deutsch
  • English
Text: DBJR; daneben 6 rote Quadrate welche so angeordnet sind, dass sie ein Dreieck bilden. Text: Deutscher Bundesjugendring; daneben viele rote Quadrate welche so angeordnet sind, dass sie ein Dreieck bilden.
  • Aktuelles
  • Deutscher Bundesjugendring
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedsorganisationen
    • Historie – 75 Jahre Bundesjugendring
  • Gremien
    • Vollversammlung
    • Hauptausschuss
    • Vorstand
    • Kommissionen und Arbeitsgruppen
    • Vertretungen
    • Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK)
  • Positionen
  • Termine
  • Nationale Jugendpolitik
    • Demokratie
    • Ehrenamt und Engagement
    • Fach- und Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung
    • Fachstelle Jugendreisen
    • Fachstelle Prävention
    • Gesellschaftliche Vielfalt
    • Gesundheitspolitik
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Medien- und Digitalpolitik
    • Politische Jugendbildung
    • Sozialpolitik
  • Internationale und europäische Jugendpolitik
    • Europäische Jugendpolitik
    • Europarat
    • Internationale und bilaterale Zusammenarbeit
    • Multilaterale Zusammenarbeit
  • Projekte und Programme
    • Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen
    • Kinder- und Jugendwahl U18
    • Jugendleiter*in-Card (Juleica)
    • EU-Jugenddialog
    • Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung
    • UN Jugenddelegierte
  • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Jobs
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Lobbyregistereintrag
    • Datenschutz
    • Impressum
    • RSS

Demokratie

In Jugendverbänden wird Demokratie gelebt und von jungen Menschen gestaltet. Millionen junger Menschen erlernen hier demokratische Werte und Selbstorganisation. Sie setzen sich für eine lebenswerte und klimagerechte Zukunft für alle ein. Dafür fordern sie politische Beteiligung ein. Gleichzeitig erstarken die Feinde der Demokratie und organisieren sich, um diese abzuschaffen. Es ist die gemeinsame historische Verantwortung, dass es nie wieder zu Faschismus und rechtsextremen Regierungen kommt. Faschismus duldet keine freie und vielfältige Jugend. Es ist für den Bundesjugendring satzungsmäßige Aufgabe militaristische, nationalistische, diskriminierende und totalitäre Tendenzen zu bekämpfen. Der Bundesjugendring setzt sich daher dafür ein, dass Jugendverbände und -ringe als demokratischer Ort der Selbstorganisation junger Menschen handlungsfähig bleiben und stellt sich mit verschiedenen Aktivtäten aktiv der Verbreitung des „Mythos Neutralitätsgebot“ entgegen.

Digitale Materialsammlung „Haltung statt Neutralität! - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit"

  • Home
  • Nationale Jugendpolitik
  • Demokratie

Nachrichten zum Thema

Nachricht

19.06.2025

Großes Interesse bei der Vorstellung der Handreichung „Haltung statt Neutralität“

Logo der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) 2025
Nachricht

17.06.2025

JFMK 2025: Starke Signale für Jugendverbandsarbeit und gegen das sogenannte Neutralitätsgebot

Nachricht

24.02.2025

Bundestagswahl 2025: Jugend zählt auf zukunftsgerechte demokratische Politik

Grafitti an einer Wand mit dem Wort "Fake" und einem Smiley
Nachricht

20.02.2025

Falschbehauptung von Rechtsextremist*innen zu Jugendwahlen

Nachricht

19.02.2025

Kampagne „btw, Jugend wählt demokratisch“

Grafik mit Aufruf zur Kundgebung von Hand in Hand am 16.02.
Nachricht

10.02.2025

Kundgebung: Mutig. Menschlich. Miteinander.

Schriftzug Bündnis "Zusammen für Demokratie"
Nachricht

10.02.2025

#DuEntscheidest: Eine Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“

Nachricht

29.01.2025

Appell an die demokratischen Parteien: Gegen eine menschenverachtende Migrationspolitik und die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen

Viele Kerzen stehen vor einem schwarzen Hintergrund
Nachricht

27.01.2025

Erinnern für die Zukunft – Gemeinsames Statement der Jugendringe aus Deutschland und Israel zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz

Mehr

Positionen zum Thema

Position

05.06.2024

AfD-Parteiverbotsverfahren jetzt!

Position

29.10.2022

Eine demokratische Gesellschaft braucht eine demokratisierte Schule

Position

31.10.2020

Wahlalter jetzt senken!

Position

31.10.2020

Nach rechten und rechtsradikalen Strukturen fahnden, rechten Terror bekämpfen!

Position

26.10.2019

Bekenntnis gegen jeden Antisemitismus!

Position

05.07.2018

Für eine solidarische Gesellschaft, für eine lebendige Demokratie

Position

28.10.2017

Rassismus entgegentreten – Jugendverbände für ein solidarisches Miteinander!

Position

28.10.2017

Bundesprogramm „Demokratie leben!“ weiterführen

Position

28.10.2017

Wählen auch ohne deutschen Pass

Mehr

Publikationen zum Thema

Publikation

05.05.2025

Veröffentlichung des Sonderheftes „Haltung statt Neutralität! - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“

Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl aus jugendpolitischer Perspektive
Publikation

31.01.2025

Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 aus jugendpolitischer Perspektive

Publikation

05.09.2018

Gemeinsam Erinnern und Lernen

Publikation

15.02.2018

Reader zu „Nationalismuskritik“

Publikation

08.05.2015

Erinnerung und Verantwortung

Mehr
Logo Deutscher Bundesjugendring

Deutscher Bundesjugendring

Mühlendamm 3, 10178 Berlin

info@dbjr.de

  • Hilfreiche Links
  • Über uns
  • Newsletter
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz