Anmeldung Vorstellung der Handreichung „Haltung statt Neutralität - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ am 18.06.2025

Der Bundesjugendring lädt zusammen mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg zur digitalen Vorstellung der im Mai erscheinenden Handreichung „Haltung statt Neutralität - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ am 18.06.2025 von 15.00 bis 17.30 Uhr ein.

Bei der Veranstaltung stehen die Autor*innen der Handreichung sowie Expert*innen zu den Themen für Rückfragen und zum Austausch zur Verfügung:

Prof. Dr. Benno Hafeneger

Onna Buchholt, Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus

Dr. Vivian Kube, Rechtsanwältin, Frag den Staat

Felix Wiesner, Rechtsanwalt, Kanzlei Amigo

Lars Reisner, Deutscher Bundesjugendring

Christian Weis, Deutscher Bundesjugendring

Maximilian Lorenz, Deutscher Bundesjugendring

Die demnächst erscheinende Handreichung mit kompakten und praxisorientierten Informationen zur Stärkung der Arbeit der Jugendverbände und -ringe gegen rechtsextreme Verunsicherungsstrategien und andere Angriffe enthält Klarstellungen und Informationen zum verbreiteten Mythos „Neutralitätsgebot“, Fakten zu dem zumeist unbegründeten Sorgen vor den Verlust der Gemeinnützigkeit bei politischen Äußerungen und klarerer Haltung gegen rechtsextreme Parteien. Darüber hinaus werden weitere Strategien der extremen Rechten und der Umgang mit ihnen thematisiert. Es ist gezielte Strategie rechtsextremer Akteure Falschbehauptungen wie „Gemeinnützige Organisationen dürfen sich nicht politisch äußern. Es gilt das Neutralitätsgebot.“ zu verbreiten, um unliebsame zivilgesellschaftliche Akteure einzuschüchtern und mundtot zu machen. Das merken Jugendverbände und -ringe ganz besonders. Der Bundesjugendring stellt sich diesem Narrativ aktiv entgegen und stärkt durch die Handreichung Jugendverbände und -ringe auf allen Ebenen, sich klar und unmissverständlich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit zu positionieren.

Übersicht über die Inhalte der Handreichung:

  • Kurzzusammenfassung der bundesweiten DBJR „Sorgenstudie“ zu Befürchtungen der Jugendverbände und -ringe vor dem erstarkenden Rechtsextremismus
  • Überarbeitete Handreichung zum „Mythos Neutralitätsgebot“. Aktuelle Version ist hier zu finden: https://www.dbjr.de/fileadmin/PDFtmp/Handreichung-Neutralitaet-DBJR-AdB-2024.pdf
  • Klarstellungen zum Gemeinnützigkeitsrecht: Wie können sich Jugendverbände und -ringe als gemeinnützige Organisationen rechtssicher politisch äußern
  • Sich als Jugendverband und -ring gegen rechte Angriffe und Anfeindungen wappnen: Zusammenstellung der Strategien rechtsextremer Akteure wie Störungen von Veranstaltungen, Unterwanderungen, als Jugendverband im Visier rechtsextremer Parteien, Schutzkonzepte) sowie möglicher Umgang damit inkl. weitererführender Materialien.

Die Veranstaltungen richtet sich an alle Interessierten aus der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Handreichung erscheint im Mai digital und ist bis 30.04.2025 kostenfrei über dieses Formular bestellbar:  https://www.dbjr.de/formulare/ab-g-sonderheft-punktum-2025

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Datenschutzhinweis

Wir fragen an dieser Stelle personenbezogene Daten ab. Die Daten werden ausschließlich zum genannten Zweck temporär gespeichert. Der Zugriff ist nur befugten Personen möglich, die mit der technischen und organisatorischen Betreuung befasst sind. Zu weiteren Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

Anmeldung Vorstellung der Handreichung „Haltung statt Neutralität - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ am 18.06.2025

Anmeldung Vorstellung der Handreichung „Haltung statt Neutralität - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ am 18.06.2025