Digitaler Workshop zu Kommunikation von Klimapolitik für junge Menschen mit Nicola Schäfer am Mo. 27.01. um 16-18 Uhr

Gemeinsam wollen wir innerhalb von zwei Stunden an konkreten Empfehlungen und Beispielen für eine zielgruppengerechte Klimapolitik-Kommunikation besonders für junge Menschen arbeiten. Das erarbeitete Wissen könnte dann zum Beispiel Anwendung im Wahlkampf finden.

Der Workshop ist wie folgt aufgebaut:

  • Einstieg
  • Input junge Zielgruppen
  • Input Umweltpsychologie und Kommunikationsforschung
  • Praxisteil in Kleingruppen: Wie gelingt Klimakommunikation für junge Zielgruppen?
  • Ergebnisse zusammenbringen

Der Workshop findet im Kontext der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen statt. Die Koordinierungsstelle ist das Jugendbeteiligungsformat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der Projektträgerschaft des Deutschen Bundesjugendrings. Ziel des Formates ist, dass die junge Zivilgesellschaft dabei unterstützt wird ihre Stimme in den klimapolitischen Prozess stärker einzubringen.

Am Mo., den 27.01.2025
um 16-18 Uhr

digital
Anmeldeschluss: Mi. 22.01.25

Datenschutzhinweis

Wir fragen an dieser Stelle personenbezogene Daten ab. Die Daten werden ausschließlich zum genannten Zweck temporär gespeichert. Der Zugriff ist nur befugten Personen möglich, die mit der technischen und organisatorischen Betreuung befasst sind. Zu weiteren Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

Digitaler Workshop zu Kommunikation von Klimapolitik für junge Menschen mit Nicola Schäfer am Mo. 27.01. um 16-18 Uhr

Digitaler Workshop zu Kommunikation von Klimapolitik für junge Menschen mit Nicola Schäfer am Mo. 27.01. um 16-18 Uhr
Leider kann trotz Bemühungen keine Gebärdensprachdolmetschung ermöglich werden.