Beteiligungsaufruf: Eure Aktivität im Rahmen des 9. EU-Jugenddialog Zyklus
Wenn ihr Aktivitäten im Rahmen des 9. EU-Jugenddialog Zyklus umgesetzt habt, könnt ihr diese bis zum 30. Januar 2022 um 12 Uhr mit uns teilen. Wir sammeln alle „Youth Actions“ aus Deutschland und leiten sie an die Europäische Union weiter!
Hintergrund:
In der Dialogphase (Januar 2022 – August 2022) des 9. EU-Jugenddialog Zyklus habt ihr tatkräftig dabei mitgewirkt, die Anliegen, Forderungen und Ideen junger Menschen zu den Themen „Inklusive Gesellschaften“ (Europäisches Jugendziel #3) und „Ein nachhaltiges grünes Europa“ (Europäisches Jugendziel #10) zu sammeln, um so die Politik der Europäischen Union zu beeinflussen. Den daraus entstandenen Forderungskatalog findet ihr hier.
Aktuell befindet sich der EU-Jugenddialog in der Umsetzungsphase und wir möchten euch einladen, mitzumachen! In dieser Phase sollen aus Youth Goals Youth Actions werden– das heißt, es werden Ideen und erfolgreiche Praxisbeispiele gesammelt, wie die Forderungen junger Menschen umgesetzt werden können.
Im Februar 2023 werden die Ergebnisse aus der Umsetzungsphase aus den EU-Mitgliedstaaten gebündelt und bei der letzten EU-Jugendkonferenz des 9. Zyklus in Schweden (März 2023) mit Politiker*innen diskutiert. Ziel dabei ist, dass die Ergebnisse der Umsetzungsphase in die Ratsentschließung der EU-Jugendminister*innen einfließen und so die Situation junger Menschen in der Europäischen Union verbessert wird.
Um eure Ergebnisse mit uns zu teilen, könnt ihr dieses Ergebnisformular nutzen.
Wir fragen an dieser Stelle personenbezogene Daten ab. Die Daten werden ausschließlich zum genannten Zweck temporär gespeichert. Der Zugriff ist nur befugten Personen möglich, die mit der technischen und organisatorischen Betreuung befasst sind. Zu weiteren Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.