Deutsch
  • English
Text: DBJR; daneben 6 rote Quadrate welche so angeordnet sind, dass sie ein Dreieck bilden. Text: Deutscher Bundesjugendring; daneben viele rote Quadrate welche so angeordnet sind, dass sie ein Dreieck bilden.
  • Aktuelles
  • Deutscher Bundesjugendring
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedsorganisationen
    • Historie – 75 Jahre Bundesjugendring
  • Gremien
    • Vollversammlung
    • Hauptausschuss
    • Vorstand
    • Kommissionen und Arbeitsgruppen
    • Vertretungen
    • Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK)
  • Positionen
  • Termine
  • Nationale Jugendpolitik
    • Demokratie
    • Ehrenamt und Engagement
    • Fach- und Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung
    • Fachstelle Jugendreisen
    • Fachstelle Prävention
    • Gesellschaftliche Vielfalt
    • Gesundheitspolitik
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Medien- und Digitalpolitik
    • Politische Jugendbildung
    • Sozialpolitik
  • Internationale und europäische Jugendpolitik
    • Europäische Jugendpolitik
    • Europarat
    • Internationale und bilaterale Zusammenarbeit
    • Multilaterale Zusammenarbeit
  • Projekte und Programme
    • Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen
    • Kinder- und Jugendwahl U18
    • Jugendleiter*in-Card (Juleica)
    • EU-Jugenddialog
    • Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung
    • UN Jugenddelegierte
  • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Jobs
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Lobbyregistereintrag
    • Datenschutz
    • Impressum
    • RSS

Nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals (SDG) müssen konsequent in nationale und internationale Politik umgesetzt werden. Dies kann nur gelingen, wenn die Stimme junger Menschen ernst genommen wird und diese in den Umsetzungsprozessen involviert werden. Der Bundesjugendring setzt sich in verschiedenen Prozessen für eine Stärkung der Stimme junger Menschen in diesem Themenfeld ein. Ein Beispiel dafür ist die „Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen“ beim Bundesklimaschutzministerium oder die UN-Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung.

Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

  • Home
  • Nationale Jugendpolitik
  • Nachhaltige Entwicklung

Nachrichten zum Thema

Nachricht

05.06.2025

Bundesjugendring beim Fahrradkongress des Bundesministeriums für Verkehr

Junge Menschen auf einer Demonstration für wirksame Klimapolitik.
Nachricht

27.05.2025

Austausch zu „Klimaneutrale Jugendverbände“

Nachricht

31.03.2025

Vernetzungstreffen im Rahmen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

Nachricht

21.03.2025

Konstruktiver Stakeholderdialog zum EU-Klimasozialfonds im Bundesklimaschutzministerium

Nachricht

20.03.2025

Jugendvertreter der Koordinierungsstelle beim Berlin Energy Transition Dialogue 2025

Nachricht

26.02.2025

Zielmatrix der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

Zwei Hände halten eine kleine Pflanze.
Nachricht

25.02.2025

Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie: Jugendbeteiligung gestärkt

Vertreter*innen der Jugendverbände vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Nachricht

05.02.2025

Jugendvertreter*innen im Bundesklimaschutzministerium: junge Menschen in die Ausgestaltung des nationalen Klima-Sozialplans einbeziehen

Die beiden Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung vor dem Reichstagsgebäude
Nachricht

03.02.2025

Neuer Jugenddelegierter für Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Positionen zum Thema

Straßenschild mit Ampel steht unter Wasser. Foto: Kelly Sikkema / Unsplash
Position

25.05.2023

"Real zero" statt "net zero" – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!

Position

29.10.2022

Für ein starkes EU-Lieferkettengesetz!

Position

29.10.2022

Energiekrise begegnen, Energiewende beschleunigen

Position

01.12.2021

Sozial und ökologisch gerecht

Position

09.02.2021

Sozial-ökologische Verantwortung ernst nehmen – Lieferkettengesetz umsetzen

Position

31.10.2020

Junge Menschen bewegen - Eine nachhaltige Mobilitätswende für alle!

Position

27.10.2019

Die ökosoziale Stadt für alle jungen Menschen!

Position

10.05.2019

Klimapolitik ist Zukunftspolitik

Position

27.10.2018

Den Klimawandel sofort bremsen!

Mehr

Publikationen zum Thema

Publikation

14.01.2025

Kräfte bündeln, Zukunft gestalten: Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell

Cover des Machbar-Bericht 2020
Publikation

25.09.2020

machbar-Bericht zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Publikation

25.09.2018

So geht Nachhaltigkeit

Publikation

31.07.2018

Dokumentation Workshop Klimapolitik

Publikation

05.09.2017

Deutschland bleibt Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit

Mehr
Logo Deutscher Bundesjugendring

Deutscher Bundesjugendring

Mühlendamm 3, 10178 Berlin

info@dbjr.de

  • Hilfreiche Links
  • Über uns
  • Newsletter
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz