Jugendpolitik kurz und knapp im Januar/Februar 2023
JUGENDPOLITIK
Prävention von Extremismus bei Jugendlichen beim Deutsch-Französischen Ministerrat diskutiert
Lisa Paus, Bundesfamilienministerin, nahm im Rahmen der Feierlichkeiten zu 60 Jahren Elyseé-Vertrag am 22. Januar 2023 am Deutsch-Französischen Ministerrat in Paris teil. Thema waren unter anderem Strategien zur Prävention von Extremismus und insbesondere Rechtsextremismus bei Jugendlichen. Lisa Paus verwies dabei auf die erfolgreichen Ansätze des Bundesprogramms "Demokratie leben". Paus führte auch bilaterale Gespräche mit ihren französischen Amtskollegen, darunter Jugendminister Pap Ndiaye und Gleichstellungsministerin Isabelle Lonvis-Rome. Mit dem französischen Jugendminister wurde eine verstärkte Zusammenarbeit in der Jugendpolitik vereinbart. Zur Webseite des Programms „Demokratie leben“: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/bundesprogramm-demokratie-leben--73948
Bundesregierung entwickelt neue Engagementstrategie
Die Bundesregierung hat am 1. Dezember 2022 mit der Erarbeitung einer neuen Engagementstrategie begonnen. Sie soll die Menschen zu einem krisenfesten Engagement führen und das Vertrauen in die Politik zurückgewinnen. Der Prozess zur Entwicklung soll breit angelegt und partizipativ sein und Länder, Kommunen und die Zivilgesellschaft einbeziehen. Dazu steht unter anderem eine Plattform zur Einreichung von Vorschlägen zur Verfügung. Die Strategie soll Hinweise für die Engagementförderung der Bundesregierung geben und Maßnahmen zur Stärkung von Engagement und Ehrenamt aufzeigen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement erarbeiten die Strategie gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Zur Plattform: https://www.zukunft-des-engagements.de/
Öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss zu hybriden und virtuellen Versammlungen im Vereinsrecht
Der Deutsche Bundestag berät zurzeit eine Gesetzesinitiative, die digitale Mitgliederversammlungen für Vereine grundsätzlich ermöglichen soll – auch ohne, dass diese ausdrücklich in der Satzung festgeschrieben werden muss. Eine entsprechende Sonderregelung während der Corona-Pandemie ist mittlerweile ausgelaufen. Die Unionsfraktion und der Bundesrat schlagen vor, die Möglichkeit der virtuellen Teilnahme mittels Videokonferenztechnik zu erlauben; Mitgliederrechte könnten digital dann nur auf diesem Wege wahrgenommen werden. Die geladenen Sachverständigen sprachen sich hingegen mehrheitlich für den Vorschlag der Koalitionsfraktionen (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP) aus, der forderte, an die Sonderregelung während der Corona-Pandemie anzuknüpfen und auch rein virtuelle Versammlungen mit der Möglichkeit der Ausübung von Mitgliederrechten im Wege jedweder elektronischer Kommunikation zu ermöglichen. Zur Meldung auf bundestag.de: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-926856
MATERIAL, VERANSTALTUNGEN, UMFRAGEN und WETTBEWERBE
Pädagogische Arbeitshilfe zu mentaler Gesundheit vom Bayerischen Landesjugendring
Der Bayerische Jugendring hat zusammen mit der Aktion Jugendschutz Bayern und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit eine neue Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte veröffentlicht, um ihnen bei der Bewältigung psychischer Belastungen von Kindern und Jugendlichen zu helfen. Die Publikation "Jung und gesund!?" bietet Informationen zum Thema aus medizinischer, pädagogischer, therapeutischer und jugendpolitischer Sicht und enthält auch Praxisbeispiele und Methoden für die tägliche Arbeit mit jungen Menschen. Die Publikation steht kostenlos als Download und für vier Euro als Print-Ausgabe zur Verfügung unter https://shop.bjr.de/detail/index/sArticle/293/sCategory/8.
Informationsplattform für Jugendliche zu mentaler Gesundheit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet "mein Kompass", eine Informationsplattform für Jugendliche zum Thema psychische Gesundheit. Hier finden sie verständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen und Orientierungshilfen zu psychischen Erkrankungen. Die Plattform soll Jugendlichen in schweren Zeiten helfen, erste Informationen zu erhalten und adäquate Hilfe zu finden. Zur Website: https://meinkompass.org
„Geschichte vor Ort“: politisch-historische Fortbildung des Landesjugendrings Brandenburg
Die praxisorientierte Fortbildung "Geschichte vor Ort" des Landesjugendrings Brandenburg unterstützt bis zu 16 Multiplikator*innen, lokale Geschichte mit Jugendlichen zu erforschen und bekannt zu machen. Die Fortbildungsreihe vermittelt grundlegende Kompetenzen im Bereich der historisch-politischen Bildung, Erinnerungsarbeit, Jugendsozialarbeit und kulturellen Bildung. Weitere Informationen: https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/geschichte-vor-ort-praxisorientierte-fortbildung-zur-begleitung-von-lokalen-jugendgeschichtsprojekten/
„Impulstage 2023“: Fortbildung zu Inklusion des Landesjugendrings Brandenburg
Die „Impulstage 2023“ finden am 27. und 28. März 2023 in der Villa Fohrde (Havelsee OT Ofhrde) statt. Die Veranstaltung bietet zwei Tage Workshops für ehren- und hauptamtliche Teilnehmer*innen aus Jugendverbänden, Interessenvertretungen und Freiberufliche der Jugendbildung. Das Programm beinhaltet eine Vielzahl von Workshops zu Inklusionsthemen, darunter Leichte Sprache, Gamification, gendergerechte Sprache und Visualisierung. Weitere Informationen: https://www.ljr-brandenburg.de/termine/impulstage-2023/
Seminar von ConAct zur Bekämpfung von Antisemitismus in der Jugend- und Bildungsarbeit
Das Koordinierungszentrum zum deutsch-israelischen Austausch ConAct bietet am 27.-29. März 2023 in der Lutherstadt Wittenberg das Fachseminar "Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit" an. Es richtet sich an Fachkräfte im deutsch-israelischen Jugendaustausch und in der Jugend- und Bildungsarbeit. Ziel ist es, die neue Methodensammlung zur antisemitismussensiblen Vor- und Nachbereitung von Austauschprogrammen zu präsentieren und zu diskutieren sowie den Beitrag des deutsch-israelischen Jugendaustausches im Wirken gegen Antisemitismus zu besprechen. Frist für Anmeldung ist der 28. Februar 2023. Ein weiteres Seminar wird am 26.-28. September in Mainz stattfinden. Zur Anmeldung: https://www.conact-org.de/aktuelles/fachseminar-fuer-fachkraefte-im-austausch-zur-neuen-methodensammlung
Fortbildungskatalog 2023 des Netzwerks mehrwert! des Bistums Münster
Das Netzwerk mehrwert! des Bistums Münster hat seinen Fortbildungskatalog für 2023 vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich in der kirchlichen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen beschäftigen. Die Fortbildungen decken ein breites Spektrum ab, von Kursen für Kursleitungen bis hin zu Schulungen in Gesprächsführung und Prävention von sexueller Gewalt und Cybermobbing. Die Veranstaltungen finden in Münster statt und können online angemeldet werden. Weitere Informationen: https://mehrwert.bistum-muenster.de/fortbildung
„partizipativ.erinnern“: Überblick über aktuelle Forschung zu Partizipation in der Erinnerungsarbeit
Die Publikation "partizipativ.erinnern - Praktiken | Forschung | Diskurse. Eine Bestandsaufnahme" ist in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung der Hochschule Koblenz und dem Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) erschienen. Die Publikation gibt einen Überblick über aktuelle Forschungs- und Bildungsansätze zur Umsetzung von Partizipation in der Erinnerungsarbeit. Sie kann kostenlos als PDF heruntergeladen oder gegen eine Versandpauschale von 3,00 Euro bestellt werden. Zum Reader: https://www.idaev.de/publikationen/produkt-details/partizipativerinnern-praktiken-forschung-diskurse-eine-bestandsaufnahme
Schulungen für klimafreundliche Freizeiten und Jugendreisen der Naturfreundejugend
Die Naturfreundejugend bietet Schulungen zur Planung von klimafreundlichen Freizeiten, Jugendreisen und Gruppenstunden an. Inhalte sind praktische Tipps zur nachhaltigen An- und Abreise, Verpflegung, Unterkunft und Freizeitaktivitäten. Auf einer Online-Infoveranstaltung am 2. März 2023 (14-17 Uhr) wird das Konzept vorgestellt und die Optionen zur Teilnahme an den Schulungen erläutert. Auch der Bundesjugendring organisiert am 29. März 2023 eine Werkstatt Jugendreisen, bei der sich Teilnehmer*innen von Mitgliedsorganisationen über reisespezifische Schwerpunkte austauschen können. Zur Anmeldung für die Infoveranstaltung der Naturfreundejugend: https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6015/infoveranstaltung_schulungen_klimafreundlich_reisen/
Diskriminierungskritische Trainingsreihe der Deutschen Jugend in Europa
Die Deutsche Jugend in Europa (djo) bietet eine diskriminierungskritische Trainingsreihe zum Thema Diversität an, die sich an Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit richtet. Die eineinhalbjährige Reihe fokussiert sich auf das Konzept der Diversität und auf den Umgang mit verschiedenen Formen von Diskriminierung. Die Reihe ist für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorerfahrungen geeignet und findet von März 2023 bis Oktober 2024 statt. Weitere Informationen: https://djo.de/wissen-macht-divers/
Umfrage für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu Inklusion und Behinderung im Kontext des KJSG
Für ein Forschungsprojekt, das sich mit Inklusion und Behinderung im Zusammenhang mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) beschäftigt, werden im Rahmen einer Dissertationsarbeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Teilnehmer*innen für eine anonyme Umfrage gesucht. Dazu wurde ein Fragebogen entwickelt, um die Meinungen und Erwartungen der Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu sammeln. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 20-30 Minuten. Die Teilnahme ist bis zum 28.02.2023 möglich. Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/inklusiveokja/
Stipendien der START Stiftung für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte
Die START Stiftung bietet auch in diesem Jahr Stipendien für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte an, welche die Zukunft mitgestalten möchten. Ab dem 1. Februar 2023 können sich Interessierte online bewerben. Bewerber*innen sollten neugierig und aufgeschlossen sein, Lust auf ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm haben und mindestens drei weitere Jahre die Schule besuchen. Schulische Leistungen, die besuchte Schulform oder der angestrebte Abschluss sind nicht entscheidend. Was zählt, sind Persönlichkeit und Veränderungswille. Weitere Informationen: https://www.start-stiftung.de/
Deutsche-Japanisches Studienprogramm 2023 für Kinder- und Jugendhilfe-Fachkräfte 2023 der IJAB
Das Deutsche-Japanische Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2023 wird vom 3. bis 17. Juni 2023 in Japan stattfinden. Das Thema ist "Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze". Das Programm wird von IJAB durchgeführt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beauftragt. Die Frist für Anmeldungen ist der 17. März 2023. Weitere Informationen: https://ijab.de/partnerlaender/japan