Kommentierung zum Koalitionsvertrag “Verantwortung für Deutschland” 2025-2029 der 21. Legislaturperiode
Als Deutscher Bundesjugendring (DBJR) kommentieren wir ausgewählte Punkte aus dem Koalitionsvertrag "Verantwortung für Deutschland“ aus Sicht junger Menschen.
Der Bundesjugendring auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ statt. Der Bundesjugendring ist mit einem eigenen Messestand sowie mehreren Veranstaltungen vertreten – und bringt die Perspektiven der Jugendverbände in das größte Fachforum der Kinder- und Jugendhilfe in Europa ein.
„Haltung statt Neutralität! - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“
Handreichung gegen gezielte Falschbehauptungen zur angeblichen Neutralitätspflicht gemeinnütziger Jugendverbände und -ringe und anderer Strategien gegen Jugendverbände jetzt kostenfrei beim Bundesjugendring bestellbar.
In 1.812 Wahllokalen haben bundesweit 166.443 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gewählt. Folgend befindet sich die gemeinsamen Pressemitteilung vom Bundesjugendring und dem Deutschen Kinderhilfswerkin der das Wahlergebnis bekanntgegeben wird.
Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Dachverbänden und als Teil des Bündnisses für Gemeinnützigkeit veröffentlicht der Bundesjugendring das Statement: Keine Demokratie ohne starke Zivilgesellschaft!