Umfrage: Umgang mit rechtsextremen (Regierungs-)Parteien

Christian Lue/Unsplash
Die Teilnehmer*innen der Umfrage sollten Personen auf allen Organisationsebenen sein, die innerhalb des Verbands für den Umgang mit rechten oder rechtsextremen Akteur*innen verantwortlich sind oder sich im konkreten Fall zuständig fühlen.
Im Fokus steht die Erfassung der Sorgen von Jugendverbänden und -ringen im Falle einer rechtsextremen Regierungsbeteiligung auf Landes- oder kommunaler Ebene. Die Umfrage hat das Ziel, den Austausch zwischen den Jugendverbänden zu stärken, Diskussionen mit praxisbezogenen Erfahrungswerten anzureichern und Unterstützungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa 15 bis 20 Minuten, und der Deutsche Bundesjugendring bedankt sich bereits im Voraus für die wertvollen Beiträge. Die Einschätzungen und Erfahrungen aus den Strukturen sind entscheidend, um einen fundierten Einblick in die Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen (Regierungs-)Parteien zu erhalten. So kann ein Beitrag entstehen, um angemessen zu reagieren und Jugendverbände zu unterstützen.