Transparenzinitiative
Der Deutsche Bundesjugendring unterstützt die Initiative von Transparency International gegen Korruption in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Auf dieser Seite sind alle geforderten Daten einzusehen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Deutscher Bundesjugendring
Mühlendamm 3
10178 Berlin
030/40040-400
Mail
Das Büro ist mindestens
montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr,
freitags von 9 bis 12 Uhr besetzt.
Der Deutsche Bundesjugendring wurde am 3. Oktober 1949 in Altenberg gegründet.
2. Satzung und Ziele unserer Organisation
Ziele und Themenfelder
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung der Jugendhilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I. Berlin (Steuernummer 27/663/52460) vom 27. Juni 2014 für die Jahre 2010 bis 2011 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Vorstand des Deutschen Bundesjugendrings
Der Hauptausschuss besteht aus je einer_einem Vertreter_in der 29 Jugendverbände, die Mitglied im DBJR sind und aus insgesamt drei Vertreter_innen der 16 Landesjugendringe. Die Anschlussverbände entsenden je eine_n Delegierte_n mit beratender Stimme.
Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings
5. Tätigkeitsbericht
Bericht des Vorstandes 2016/2017
Im Bericht des Vorstandes 2016/2017 geben wir einen Einblick in unsere Arbeit und bewerten die aktuelle Lage in den vielfältigen Themenfeldern des DBJR. Der Bericht enthält auch einen umfassenden Überblick zu allen Außenvertretungen und Arbeitsgruppen.
6. Personalstruktur
Organigramm (Stand 11/2016)
Das Organigramm zeigt die Personalstruktur des Deutschen Bundesjugendrings. Stand November 2016.
Mitarbeitende des Deutschen Bundesjugendrings
7. Mittelherkunft 2015
Jahresabschluss 2015 des Deutschen Bundesjugendrings
8. Mittelverwendung 2015
Jahresabschluss 2015 des Deutschen Bundesjugendrings
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
keine
10. Namen von juristischen Personen
deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen (2015): keine entsprechenden Zahlungen.