Logo Deutscher Bundesjugendring
Deutsch
  • English
  • Themen
    • Armut
    • Beteiligung
    • Bildung
    • Corona
    • Demokratie
    • Ehrenamt
    • Erinnerungsarbeit
    • Europapolitik
    • Geflüchtete
    • Gender
    • Gerechtigkeit
    • Internationale Jugendpolitik
    • Jugendarbeit
    • Jugenddialog
    • Jugendpolitik
    • Jugendreisen
      • 17 Ziele 17 Freizeiten
    • Jugendverbände
    • Juleica
    • Junges Engagement
    • Kinderrechte
    • Medien- und Digitalpolitik
    • Nachhaltigkeit
    • Politische Bildung
    • Prävention
    • Rassismus
    • Ukraine
    • Vielfalt
    • Vollversammlung
  • Positionen
  • Publikationen
  • Termine
  • Gremien
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Arbeitsgruppen
    • Vertretungen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedsorganisationen
    • Transparenzinitiative
    • Impressum
    • Datenschutz
  • xtra
    • Fachstelle Jugendreisen
    • #wahlaltersenken
    • Sonderprogramm
    • Jobs
    • Tools
    • RSS
Nachricht
Warum 17 Ziele – 17 Freizeiten?
Nachricht
EUROPA MUSS MAN SELBER MACHEN!
Nachricht
Einordnung der „Bundesnotbremse“ für die Jugend(verbands)arbeit
Nachricht
Teaser: Das neue Juleica-Antragssystem
Nachricht
Produkte und Materialien zur Juleica
Position
Politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit
Nachricht
Blog zu Tools und digitalen Fragen
Nachricht
#WahlalterSenken
Position
Jugendverbände – In Vielfalt vereint
Nachricht
Neuer Jugenddelegierter für Nachhaltige Entwicklung
Nachricht
Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor endlich senken
Termin
Jugendkonferenz "Jung & Nachhaltig" am 17./18.06.2023
Termin
Austausch zu queersensiblen Jugendreisen am 13.04.2023
Termin
Austausch zu Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung am 08.05.2023
Termin
Austausch zu Jugendreisen und Beteiligung am 15.05.2023
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im März 2023
Stellungnahme
Ungebrochene Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Termin
Nachdenken über Entschwörung am 19.04.2023
Nachricht
Kein Steuergeld für verfassungsfeindliche politische Stiftungen!
Nachricht
Erdbeben: Spendenaufruf aus den Mitgliedsorganisationen
Nachricht
Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im Januar/Februar 2023
Termin
Werkstatt Jugendreisen am 29.03.2023
Nachricht
Junge Menschen können im Bundestag hospitieren
Nachricht
Preissteigerungen bei Freizeiten durch höhere Fördermittel auffangen
Nachricht
Bundesjugendring unterstützt NYCU-Vernetzungstreffen in der Ukraine
Nachricht
Im Austausch mit Bundestagspräsidentin Bas
Nachricht
Bundespräsident würdigt ehrenamtliches Engagement
Nachricht
Positionspapier fordert barrierefreies Wohnen als Standard
Nachricht
Jubiläums-Veranstaltung zu 25 Jahren deutsch-tschechischem Austausch
Nachricht
Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen
Nachricht
Nachdenken über Partizipation in der Jugendverbandsarbeit
Nachricht
Europäische Jugendkonferenz zu Demokratie und Menschenrechten
Nachricht
Marius Schlageter als DNK-Sprecher wiedergewählt
Nachricht
Fachtag diskutierte Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
Nachricht
BNE-Prozess durch die Beteiligung junger Menschen stärken!
Nachricht
Bundesjugendring als Experte für Jugendreisen im Tourismus-Ausschuss
Nachricht
Bündnis für junge Generation
Position
KulturPass als Weg für nachhaltige Kulturerfahrungen junger Menschen
Nachricht
Kampagne für junges Engagement startet
Nachricht
Klimapolitische Anliegen junger Menschen endlich ernst nehmen!
Nachricht
Bundesregierung muss liefern, was auf UN-Klimakonferenz verpasst wurde
Nachricht
Mentale Gesundheit war Thema im EU-Jugenddialog
Nachricht
Europäische Hilfe beim Aufbau der Ukraine
Nachricht
Kampagne: Alle können gegen Missbrauch aktiv werden
Nachricht
Gemeinsame Erklärung des Ratschlag Kinderarmut
Nachricht
Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
Publikation
Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
Nachricht
Mindestwahlalter 16 bei Europawahlen beschlossen
Nachricht
Bundestag erhöht für 2023 die Förderung der Jugendverbände
Nachricht
Kostenheranziehung in der Jugendhilfe wird abgeschafft
Nachricht
Digitale Mitgliederversammlungen sollen ins Bürgerliche Gesetzbuch
Nachricht
Stärkung statt Pflicht – Engagement lässt sich nicht erzwingen!
Stellungnahme
Zum Referent*innenentwurf für ein Demokratiefördergesetz
Nachricht
Nachdenken über die Wahlaltersenkung
Nachricht
Ergebnisse der 95. Vollversammlung
Nachricht
Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungen erneut verlängert
Position
Für ein starkes EU-Lieferkettengesetz!
Position
Energiekrise begegnen, Energiewende beschleunigen
Position
Inklusion in Jugendverbandsarbeit und Gesellschaft politisch vorantreiben und gemeinsam leben
Position
Aufarbeitung in der Jugend(verbands)arbeit
Position
Migrationspolitik ist Jugendpolitik
Position
Eine demokratische Gesellschaft braucht eine demokratisierte Schule
Position
Frauenhass im Netz ist real – Gewalt gegen Frauen endlich beenden!
Position
Jin, Jiyan, Azadî – Solidarität mit den Protestierenden im Iran
Position
Der Jugend ihren Raum geben
Nachricht
"Parlament der Jugendverbände" – 95. Vollversammlung eröffnet
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im Oktober 2022
Nachricht
Jugendverbände als Akteure der außerschulischen Bildung
Nachricht
Fachtag zur Inklusion im Haus der Jugend
Nachricht
Vollversammlung tagt in Berlin
Nachricht
Fachtag Jugendreisen diskutierte Studienergebnisse und Herausforderungen
Publikation
Bericht des Vorstandes 2021-2022
Nachricht
Austausch zu Herausforderungen bei Jugendfreizeiten
Nachricht
Bundesjugendring im Innenausschuss zur Wahlaltersenkung angehört
Nachricht
Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran
Nachricht
Position „Du bist doch süchtig!“
Nachricht
Daniela Broda in Bundesjugendkuratorium berufen
Nachricht
Junge Positionen auf RNE-Jahreskonferenz
Nachricht
Booster für die Zukunft der Jugend notwendig
Nachricht
Regelungen zu Jugendfreizeiten müssen angepasst werden
Nachricht
Jugendkonferenz „Nachhaltig gemeinsam gestalten!“
Nachricht
Debatte über Jugendbericht zur Politischen Bildung
Nachricht
Jugendpolitischer Beirat für Kinder- und Jugendbeteiligung eingesetzt
Nachricht
Im Austausch mit Bundespräsident Steinmeier
Nachricht
Rede zur Lage der EU aus Sicht junger Menschen
Nachricht
Solidarität mit Zivilgesellschaft in Belarus ungebrochen
Position
Die Zeit für Entlastung junger Menschen und ihrer Jugendverbände ist jetzt!
Position
Adultismus erkennen und Strategien zur Gleichberechtigung entwickeln
Nachricht
Jugenddelegierte vor Reise zur UN-Generalversammlung
Nachricht
Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters
Nachricht
Öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhalten und Gremien stärken
Nachricht
Fachbroschüre zur Herabsetzung des Wahlalters
Nachricht
Lisa Paus will Jugend als Jugendministerin stärken
Nachricht
Beteiligung beim präsidialen Bürger*innenfest im Schloss Bellevue
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im September 2022
Nachricht
Einsatz für Europa zusammen mit der Jugend!
Nachricht
Austausch zur Jugendminister*innenkonferenz
Nachricht
Jugendfreizeiten – ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche
Nachricht
Zusätzliche Mittel für Jugendverbände
Nachricht
EU-Jugendkonferenz fordert inklusive und nachhaltige Gesellschaft
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im August 2022
Nachricht
Debatte um Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke blockiert Energiewende
Nachricht
Keine Armut
Nachricht
Kein Hunger
Nachricht
Gesundheit und Wohlergehen
Nachricht
Hochwertige Bildung
Nachricht
Geschlechtergerechtigkeit
Nachricht
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Nachricht
Mobilität junger Menschen mit 9-Euro-Ticket sichern!
Nachricht
Bezahlbare und saubere Energie
Nachricht
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Nachricht
Vielfältige Expertisen, ein Ergebnis: JA zur Wahlaltersenkung!
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im Juli 2022
Nachricht
Soziale Gerechtigkeit für europäische Jugend
Nachricht
Pride-Paraden schützen und stärken
Stellungnahme
Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
Stellungnahme
Ausbau der politischen Jugendbildung im Kinder- und Jugendplan
Nachricht
Gratulation zu 20 Jahre ConAct
Nachricht
Tandem leistet seit 25 Jahren wichtige Unterstützung
Nachricht
Junge Menschen beim Selbstbestimmungsgesetz stärken
Nachricht
Start des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit
Nachricht
Mitwirkung an Denkfabrik für lebendige Demokratie
Nachricht
Positionspapier zu politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit
Nachricht
Arbeitsgruppen Europäische und Internationale Jugendpolitik tagten in Straßburg
Nachricht
Konstruktiver Dialog mit dem Bundesfinanzministerium
Position
Gemeinnützige Orte der Jugendarbeit zukunftssicher machen
Nachricht
Dialog mit Vorsitzender des Digitalausschusses
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im Juni 2022
Nachricht
“Unterstützung von ukrainischen Jugendorganisationen in den Mittelpunkt stellen!“ – Interview mit Natalia Shevchuk
Nachricht
Demokratie-Kampagne Thema im Austausch mit Botschafterin Jutta Frasch
Nachricht
Studie zeigt Bedarf bei digitaler Kompetenz
Nachricht
Debatte um Pflichtdienst ist überflüssig
Nachricht
EU-Kommission zählt auf Stimme der Jugend
Nachricht
Im Austausch mit KiKo-Vorsitzender Sarah Lahrkamp
Nachricht
Austausch über Jugendpolitik mit CDU/CSU-Fraktion
Nachricht
Jugendpolitik im Mittelpunkt beim Parlamentarischen Abend
Nachricht
Mehr KJP-Mittel für die Jugendverbände
Nachricht
Junge Menschen der G7-Staaten bei Bundeskanzler Scholz
Nachricht
Datensichere Videokonferenzen mit Jitsi
Nachricht
Ergebnisse der EU-Zukunftskonferenz Grundlage für Weiterarbeit
Nachricht
Jugendringe aus Belarus und der Türkei waren zu Gast
Nachricht
Jugendministerien der Länder zur Jugend
Nachricht
Selbstorganisierte Zusammenschlüsse fester Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe
Nachricht
Junges Ehrenamt Thema im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
Nachricht
Austausch mit Ukrainischem und Polnischem Jugendring
Nachricht
Pläne der EU-Kommission zur Massenüberwachung
Nachricht
Jugendvertreter*innen im Austausch mit Bundesjugendministerin
Nachricht
Politische Jugendbildung unterstützt beim Umgang mit dem Krieg
Nachricht
Rekordbeteiligung bei U18-Wahl in NRW
Nachricht
Ausgestaltung des Demokratiefördergesetzes braucht weiter Dialog
Nachricht
Gedenken an ehemaligen Vorsitzenden Walter Haas
Nachricht
Nur mit außerschulischer Expertise wird Ganztagsbildung gelingen!
Nachricht
U18-Landtagswahl in NRW
Nachricht
Wahlaltersenkung: Auf Baden-Württemberg muss der Bund folgen!
Nachricht
Zum Amtsantritt von Jugendministerin Lisa Paus
Nachricht
SPD-Haushälterin Elisabeth Kaiser sieht Förderbedarf der Jugendverbände
Nachricht
„Junge Menschen haben Rechte!“ – UN-Jugenddelegierte beginnen Amtszeit
Nachricht
Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungen verlängert
Nachricht
Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!
Nachricht
Bericht von der EU-Jugendkonferenz unter französischer Ratspräsidentschaft
Nachricht
Besuch beim französischen Partner CNAJEP
Nachricht
BAföG-Änderung kann nur erster Schritt sein
Nachricht
Austausch mit Parlamentarischem Staatssekretär Sven Lehmann
Stellungnahme
Zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz
Nachricht
Austausch mit polnischen Partnerstrukturen
Nachricht
Bündnis für Gemeinnützigkeit solidarisch mit ukrainischer Zivilgesellschaft
Nachricht
Jugendverbände sind aktiv gegen Alltagsrassismus
Nachricht
Dialog zu nachhaltigem, inklusiven Europa
Nachricht
Alle Flüchtenden brauchen sichere Räume
Nachricht
Demokratische Zivilgesellschaft in Russland nicht vergessen
Nachricht
UN Umweltversammlung mit deutscher Jugendbeteiligung
Nachricht
Blick auf junge Menschen im Krieg gegen die Ukraine
Nachricht
Jugendorganisationen stehen an der Seite der Ukraine!
Nachricht
Lisi Maier mit Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt
Nachricht
Aufruf des Ukrainischen Jugendrings
Nachricht
Austausch mit Tschechischem Jugendring
Nachricht
Bundesjugendring erneut im Inklusionsbeirat
Nachricht
126 Gesetzentwürfe mit dem Jugend-Check geprüft
Stellungnahme
Bundesjugendring an der Seite des Ukrainischen Jugendrings
Nachricht
Unbezahlte Praktika schaden jungen Menschen
Position
Erwartungen an das Europäische Jahr der Jugend
Nachricht
Offener Brief: Substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten
Nachricht
Juleica im neuen Design
Nachricht
Bündnis-Appell: EU-Kindergarantie zum Erfolg machen!
Nachricht
Tirana ist Europäische Jugendhauptstadt 2022
Nachricht
U18: Videoclip & Relaunch der Website
Position
Jugendparlamente als ein Format der kommunalen Jugendbeteiligung
Nachricht
Austausch zu jugendgerechtem Wohnen
Nachricht
Koalition setzt richtige Akzente bei der Digitalisierung
Nachricht
Austauschformat mit EU-Jugendminister*innen
Nachricht
EU-Jugendkonferenz war Auftakt zu neuem Zyklus
Nachricht
Neue EU-Jugendvertreter*innen im Jugenddialog
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im Januar 2022
Nachricht
Europa-Pläne der Bundesregierung sind vielversprechend
Nachricht
Haben Politiker*innen Wetten im Jugenddialog gewonnen?
Nachricht
Diskussion zu Jugendbeteiligung in der EU
Nachricht
Wahlalter senken – (k)eine Debatte!
Stellungnahme
Zum Antrag auf eine eigenständige Kinder- und Jugendpolitik in NRW
Nachricht
Jugendverbände fordern umfassende Klima-Maßnahmen
DBJRinfo
Jugendpolitik kurz und knapp im Dezember 2021
Nachricht
Zum Start der neuen Bundesregierung
Publikation
Broschüre zu Inklusion in der Jugendarbeit
Nachricht
Austausch zu jugendgerechten Online-Räumen
Nachricht
Neues Juleica-Antragssystem startet
Nachricht
Kinderrechtsverletzungen an der polnisch-belarussischen Grenze stoppen!
Position
Sozial und ökologisch gerecht
Nachricht
Neue Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung
Nachricht
Koalitionsvertrag berücksichtigt Forderungen junger Menschen
Nachricht
Geplante Chatkontrolle gefährdet die Demokratie
Nachricht
Diskussion zu zeitgemäßer Jugendpolitik
Nachricht
Israelischer Jugendring zu Gast
Nachricht
Jugendverbände als politische Akteure
Nachricht
Jugendpolitik war Thema im Berliner Mediensalon
Nachricht
DBJR-Vorsitzende im Dialog mit Deutsch-Französischem Jugendwerk
Nachricht
Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit
Nachricht
Ampel-Koalition muss Jugend zum Fokusthema machen
Nachricht
Sofortmaßnahmen zur Begrenzung der Erderhitzung!
Nachricht
Überwindung gesellschaftlicher Brüche diskutiert
Nachricht
Erwartungen an EU-Zukunftskonferenz diskutiert
Nachricht
Erklärvideo zur EU-Zukunftskonferenz
Nachricht
Beteiligung junger Menschen bei der EU-Zukunftskonferenz
Nachricht
Austausch über wirkungsvolle Jugendbeteiligung
Nachricht
Sondierungsergebnisse greifen jugendpolitische Forderungen auf
Nachricht
Bausteine für digitale Juleica-Schulungen
Nachricht
Visionen für die Digitalisierung von morgen
Nachricht
EU-Jugenddialog als Praxisbeispiel für Beteiligung
Publikation
Broschüre zu Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke
Nachricht
13 Forderungen an Parlament und Regierung
Nachricht
Bündnis gegen Jugendarmut startet Kampagne
Nachricht
Den Klimastreik sofort ernst nehmen!
Nachricht
EU-Jugendkonferenz in Slowenien
Nachricht
DBJR im Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung
Nachricht
Rekordbeteiligung bei U18-Bundestagswahl
Nachricht
Austausch mit bayerischer Jugendministerin Carolina Trautner
Termin
Der DBJR beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Nachricht
Vollversammlung 2021 tagte in Magedeburg
Position
Diskriminierung von Kindern aus Regenbogenfamilien abschaffen
Position
Einführung einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie
Nachricht
Neue Vorstandsmitglieder gewählt
Nachricht
Caren Marks bei der Vollversammlung: „Bleiben Sie hartnäckig!“
Nachricht
"Demokratie ist ohne Alternative" – 94. Vollversammlung eröffnet
Nachricht
Jugend ging baden!
Nachricht
Junge Verbraucher*innen im Blick
Nachricht
Einigung beim Ganztagsförderungsgesetz
Nachricht
#unteilbar-Demo setzte Zeichen
Nachricht
Wahlprogramme nach Schlagworten durchsucht
Nachricht
Miteinander der Generationen diskutiert
Publikation
Bericht des Vorstandes 2020/2021
Nachricht
Verlängerung des Sonderprogramms für Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung
Nachricht
Forderungen für jugendgerechte Plattformen an Justizministerium übergeben
Nachricht
Breite Allianz fordert Kindergrundsicherung
Nachricht
Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke
Nachricht
Schutzbedürftige Afghan*innen aufnehmen!
Nachricht
"Wir können es uns nicht erlauben, Angst zu haben"
Nachricht
Im Dialog mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken
Nachricht
Wahlaltersenken Thema mit FDP-Vorstand Johannes Vogel
Nachricht
Austausch mit neuer EU-Jugendkoordinatorin Biliana Sirakova
Nachricht
Antworten auf 15 Fragen zur U18-Bundestagswahl
Nachricht
Im Gespräch mit Jugendministerin Christine Lambrecht
Nachricht
Austausch mit Israelischem Jugendring
Nachricht
Schutz und Hilfe für User*innen bei digitaler Gewalt
Nachricht
Belarusischer Jugendring RADA von illegitimer Regierung verboten
Nachricht
Der DBJR als europapolitischer Akteur in Brüssel
Nachricht
Dialog mit MdEP Petra Kammerevert zu Greening Erasmus
Nachricht
Austausch mit MdEP Daniel Freund zur EU-Zukunftskonferenz
Nachricht
Debatte über mehr Transparenz in Sozialen Netzwerken
Nachricht
Bundeskanzlerin im Dialog mit jungen und alten Menschen
Nachricht
Plakatierung der Kampagne „Jugend geht baden“
Nachricht
Wie gesellschaftliche Kontrolle von Online-Räumen gelingen kann
Nachricht
Bundesjugendministerin unterstützt Kampagne „Jugend geht baden“
Nachricht
Für Onlineräume ohne Hass und Hetze
Nachricht
Mehr Inklusion und Vielfalt in sozialen Netzwerken
Nachricht
Digitale Beteiligung an jugendgerechten sozialen Netzwerken gestartet
Nachricht
Welche Forderungen aus dem EU-Jugenddialog wurden umgesetzt?
Nachricht
Austausch mit MdEP Sabine Verheyen
Nachricht
Informationen zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Nachricht
Ideen zum Umgang mit Daten in Sozialen Netzwerken
Nachricht
Gemeinsame Verständigung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Nachricht
Jugendverbände prägen Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft
Nachricht
Wahllokale, Toolbox und Themen auf u18.org
Nachricht
Europas Zukunft gemeinsam gestalten
Nachricht
AGJ-Mitgliederversammlung wählte Vorstand
Termin
SDR-Workshop Transparenz am 14.07.2021
Termin
SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021
Nachricht
Austausch zur Entwicklung der Jugendstrukturen im Westbalkan
Nachricht
Iris Nadolny als Co-Vorsitzende im DFJW wiedergewählt
Nachricht
Hintergrund zur Position Greening Erasmus
Nachricht
Nachhaltige Mobilität für junge Menschen
Nachricht
Umfrage zum Y20-Jugendgipfel im Juli
Nachricht
„Frau Europas“ im Einsatz für die demokratische Zivilgesellschaft
Nachricht
Kampagne für eine #SommerPerspektive gestartet
Nachricht
Biliana Sirakova ist die neue EU-Jugendkoordinatorin
Nachricht
Austausch mit Albanischem Jugendring
Nachricht
Transparenzregister ohne bürokratische Hürden
Nachricht
Grundgesetz bleibt ohne Kinderrechte
Nachricht
Barcamp schafft Grundlage für jugendgerechte Netzwerk-Regeln
Nachricht
Bericht von der EU-Jugendkonferenz in Portugal
Position
Bestandsaufnahme und Perspektive zur Jugendstrategie der Bundesregierung
Position
Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps und Kreatives Europa brauchen mehr als einen grünen Anstrich
Nachricht
Hauptausschuss wählt Kirstin Weis als neue DBJR-Geschäftsführerin
Nachricht
Projekt: Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke und Plattformen
Nachricht
​U18 zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Nachricht
Räume für politische Bildung entwickeln
Nachricht
Anhörung zum Ganztagsförderungsgesetz
Nachricht
„Räume und Beteiligung für alle" in Europa
Nachricht
Klimapolitik der USA im Wandel
Nachricht
Roman und Sofia sofort freilassen!
Nachricht
Bundesjustizministerin Lambrecht: „Für mehr soziale digitale Verantwortung“
Nachricht
Bundestag lehnt Wahlaltersenkung ab
Nachricht
Jugendhilfeausschüsse unter Druck
Nachricht
Bundeskanzlerin würdigt Engagement in der Jugendarbeit
Nachricht
Qualitätsstandards für wirksame Jugendbeteiligung
Nachricht
​Urheberrecht schränkt Kreativität junger Menschen ein
Nachricht
Zum Rücktritt von Franziska Giffey
Nachricht
Anhörung im Jugendausschuss zu Politischer Bildung
Nachricht
Nationalen Aktionsplan umsetzen und BNE strukturell verankern
Nachricht
Bei Klimaschutzgesetz junge Menschen beteiligen
Nachricht
Diskussion mit Bundesgesundheitsminister zu generationengerechter Politik
Nachricht
Regeln für Netzwerke und Plattformen
Nachricht
Die Europäische Union braucht Erneuerung
Nachricht
Grünes Licht für Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Nachricht
JFMK: Sommerperspektiven für junge Menschen eröffnen
Nachricht
Corona-Aufholpaket: Bei der Umsetzung Jugendverbände einbeziehen
Nachricht
Klimaschutzgesetz verletzt Freiheitsrechte junger Menschen
Nachricht
Methodensammlung für digitale Juleica-Momente
Nachricht
Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft
Nachricht
„Jugendverbände sind unverzichtbar“ – UN-Jugenddelegierte im Interview
Nachricht
Europäischer Green Deal in Gefahr
Nachricht
Jugendarbeit muss ins Corona-Aufholpaket
Position
Impfung und Ehrenamt
Nachricht
Positionierung zu Nachhaltiger Entwicklung
Nachricht
Austausch zum deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates
Nachricht
Europaweite Jugenddialog-Umfrage
Nachricht
Armuts- und Reichtumsbericht: Zivilgesellschaft und Betroffene außen vor
Nachricht
Bundestag debattierte über Unterstützung der Jugend in Pandemiezeit
Nachricht
Austausch mit der Bundesjugendvertretung Österreich
Nachricht
Wahlalter Thema beim Jugend-Audit des Jugend-Check
Nachricht
Gesetz zum Transparenzregister dringend anpassen
Nachricht
Deutsch-Griechisches Jugendwerk nimmt Arbeit auf
Nachricht
Demokratiefördergesetz ohne Generalverdacht
Nachricht
Freiwilliger Dienst mit Schusswaffentraining
Nachricht
Digitale Warmups als Juleica-Momente
Nachricht
Dialog über Nachhaltige Mobilität und Kinderrechte
Nachricht
Was junge Menschen nach einem Jahr Corona brauchen
Stellungnahme
Zur Anpassung des Urheberrechts
Nachricht
Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben
Nachricht
Eindrücke von der EU-Jugendkonferenz in Portugal
Nachricht
Die erste digitale EU-Jugendkonferenz – Erfahrungen und Empfehlungen
Nachricht
Austausch mit BMFSFJ zur Demokratieförderung
Nachricht
Jugendverbände gegen Rassismus
Nachricht
Internationaler Jugendaustausch nach dem Brexit – Dialog mit Terry Reintke
Nachricht
Luft nach oben beim Lieferkettengesetz
Nachricht
Bundesjugendministerin will Ergebnisse des Jugend-Hearings weitertragen
Nachricht
DBJR-Geschäftsführerin Clara Wengert wechselt ab Mai zu Engagement Global
Nachricht
EU-Jugendkonferenz in Portugal
Nachricht
#JugendHearing: Die Wünsche und Forderungen junger Menschen
Nachricht
Klare Erwartungen an das Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin
Nachricht
Bundestag stärkt den Jugendschutz in digitalen Medien
Nachricht
Juleica-Momente bei der Naturfreundejugend
Nachricht
Juleica-Ausnahmeregelungen 2021 technisch umgesetzt
Nachricht
DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe gefordert
Nachricht
"Das Regime wird fallen"
Nachricht
Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern
Nachricht
Wir gedenken der Opfer von Hanau
Stellungnahme
Zum Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
Nachricht
Repräsentative Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz
Nachricht
Konferenzbericht der EU-Jugendkonferenz
Position
Kinder und Jugendliche müssen oberste Priorität haben
Position
Sozial-ökologische Verantwortung ernst nehmen – Lieferkettengesetz umsetzen
Position
Kinder- und Jugendarbeit auch in Krisenzeiten ermöglichen
Nachricht
Lisi Maier bekommt „Preis Frauen Europas“ der EBD
Nachricht
UPDATE: Kinder und Jugendliche an Lösungen und Perspektiven in Corona-Krise beteiligen
Nachricht
Flüchtendenpolitik weiterhin ohne Lösungen
Nachricht
Perspektiven mit jungen Menschen schaffen
Nachricht
Junge Menschen diskutieren Strategien gegen Fake News und Hate Speech
Nachricht
Bericht zur EU-Jugend-Konferenz in einfacher Sprache
Stellungnahme
Zum 16. Kinder- und Jugendbericht
Stellungnahme
Zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz
Nachricht
Kinderrechte ins Grundgesetz: Formulierung unzureichend
Nachricht
Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz finden Eingang in die Politik
Nachricht
Beschluss zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärkt Rolle der Jugendverbände
Nachricht
​Eingriff ins digitale Briefgeheimnis
Nachricht
Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz als Postkarten
Nachricht
Nachtzüge als wichtiger Baustein der Mobilitätswende
Nachricht
Main Outcomes der EU-Jugendkonferenz
Nachricht
Harvesting Summary der EU-Jugendkonferenz
Nachricht
2. JuCo-Studie: Einsamkeit, Ängste und Frust nehmen zu
Nachricht
Bundeshaushalt 2021 federt Krise finanziell ab
Nachricht
Trio-Statement der nationalen Jugendringe von Deutschland, Portugal und Slowenien
Nachricht
Frieden für alle Menschen ist und bleibt das Ziel
Nachricht
Interessen von Kindern bei Digitalisierung berücksichtigen
Nachricht
Austausch mit EU-Jugendminister*innen zu internationaler Jugendbegegnung
Nachricht
Neuer Jugenddelegierter für Nachhaltige Entwicklung
Nachricht
Juleica-Vergünstigung des Monats: Dezember 2020
Nachricht
Jugendverbände sind Orte der gelebten Demokratie
Nachricht
Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden
Nachricht
Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren
Nachricht
EU-Abgeordnete mit Wetten zu Wahlalter, Klimapolitik und Erasmus+
Nachricht
Vorschläge für Bürokratieabbau im Ehrenamt eingebracht
Nachricht
Erwartungen an deutschen Vorsitz im Europarat
Nachricht
Tobias Köck zum Vizepräsidenten des European Movement International gewählt
Nachricht
Im Dialog mit BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth
Nachricht
Investitionsprogramm für gemeinnützige Jugendbildungsstätten nötig
Nachricht
Kampagne #WirCheckenGesetze zum Jugend-Check
Nachricht
Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend
Nachricht
16. Kinder und Jugendbericht veröffentlicht
Nachricht
Appell zur Fortführung des Sonderprogramms
Stellungnahme
Zur Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Nachricht
Marius Schlageter in Vorstand der EBD gewählt
Nachricht
93. Vollversammlung tagte digital
Position
Junge Menschen bewegen - Eine nachhaltige Mobilitätswende für alle!
Position
Räume für Begegnungen schaffen!
Position
Wahlalter jetzt senken!
Position
Nach rechten und rechtsradikalen Strukturen fahnden, rechten Terror bekämpfen!
Position
Internationale Jugendverbandsarbeit in Krisenzeiten ermöglichen und sichern!
Position
Freiwilligendienste jetzt stärken!
Position
#LeaveNoOneBehind
Nachricht
Caren Marks in der Vollversammlung: Jugendpolitik ist wichtig!
Nachricht
Jugendpolitische Rede zur Vollversammlung
Nachricht
Politische Gespräche zur deutschen Ratspräsidentschaft
Nachricht
Austausch zur EU-Zukunftskonferenz
Stellungnahme
Stellungnahme zum Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
Publikation
Bericht des Vorstandes 2019/2020
Nachricht
Checkliste, Hilfestellungen und Anregungen für digitale Treffen
Nachricht
Die sogenannten Flüchtlingslager in Moria sind keine Lösung
Nachricht
Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Nachricht
Ohne Angst unser Miteinander gestalten
Nachricht
Ausblick auf deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats
Nachricht
Zweites Berlin Forum of National Youth Councils
Nachricht
Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz
Nachricht
Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz an Politik übergeben
Nachricht
Im Dialog mit Politiker*innen der Europäischen Union
Nachricht
Offene Räume für Ideen, Austausch und Forderungen
Nachricht
Als Trio gemeinsam den EU-Jugenddialog stärken
Nachricht
Langfristige Potenziale guter Jugendbeteiligung
Nachricht
Jugend für ein demokratisches Europa entscheidend
Nachricht
EU-Jugendkonferenz 2020 eröffnet
Nachricht
EU-Jugendkonferenz im Live-Stream und in den sozialen Medien
Nachricht
Erkenntnisse über das Jugendbild der AfD
Nachricht
Dialog mit EU-Kommission über die Jugend in Europa
Nachricht
Kinder und Jugendliche im Blick behalten
Publikation
machbar-Bericht zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Nachricht
Angriff auf die Arbeit aller Jugendverbände
Nachricht
Auch FDP für Absenkung des Wahlalters
Nachricht
Offene Forderungen zum Weltkindertag
Nachricht
Kinderkommission machte „Jugend in der Corona-Krise“ zum Thema
Nachricht
Kinder- und Jugendbericht an Ministerin überreicht
Position
Menschen aus Moria jetzt evakuieren!
Nachricht
RADA: Wir brauchen Aufmerksamkeit und Solidarität
Nachricht
Auflösung von Moria längst überfällig
Nachricht
Klare Absage an rechtsextremistische Parteien
Nachricht
Nachdenken über die Welt von morgen
Nachricht
Gespräch über europäische Finanzpolitik
Nachricht
Konkrete Verfahren für gemeinnützige Übernachtungsstätten
Nachricht
Erwartungen an die Reformkommission zum Wahlrecht
Nachricht
„Große Zahl junger Menschen bei den Protesten in Belarus“
Nachricht
Wetten aus dem Jugenddialog eingelöst
Nachricht
Historische Feuerwehrfahrzeuge auf Jugendmarke 2020
Nachricht
Zeit ist reif für eine Wahlaltersenkung
Nachricht
Studie verdeutlicht Notwendigkeit der Kindergrundsicherung
Nachricht
Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds
Nachricht
Erklärvideo: EU-Jugendkonferenz
Nachricht
Erwartungen an den europäischen Bildungsraum
Position
Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Nachricht
Merkel: Besonderes Augenmerk auf junge Menschen
Nachricht
Europäische Jugendringe im Austausch beim Berlin Forum
Nachricht
Erklärvideo: Der EU-Jugenddialog
Nachricht
Juleica-Vergünstigung des Monats: Überblick
Nachricht
Jugend und Politik stärker zusammenbringen
Nachricht
Positionspapier der Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung
Nachricht
Position des Inklusionsbeirates mitgezeichnet
Nachricht
Jugenddialog: Neuer Zyklus, neue EU-Jugendvertreter*innen
Nachricht
Michael Roth im Dialog beim Berlin-Forum of NYC
Nachricht
Kohleausstieg verfehlt Klimaziele
Nachricht
Stärkung der EU-Jugendgarantie braucht Qualitätsrahmen
Nachricht
100 Millionen zusätzlich für Kinder- und Jugendhilfe
Nachricht
Jugend will deutsche Ratspräsidentschaft mitgestalten
Nachricht
Zukunft der politischen Bildung diskutiert
Nachricht
Junge Menschen sollten starker Teil der UN sein
Nachricht
Forderungen aus dem Jugenddialog als Teil von EU-Politik
Stellungnahme
European Youth Work Agenda
Nachricht
Engagementbericht zeigt Handlungsbedarf beim Ausbau digitaler Jugendarbeit
Nachricht
Jugendverbände übernehmen Brückenfunktion in der Digitalisierung
Nachricht
Erklärvideo: EU-Ratspräsidentschaft und Jugend
Nachricht
PM: Sommerfreizeiten und Zeltlager müssen für Kinder und Jugendliche möglich sein
Nachricht
Konjunkturpaket: Konkretisierung für gemeinnützige Organisationen
Nachricht
Gemeinsam digitale Teilhabe fördern
Position
Freiräume und Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Nachricht
Rassismus entschlossen entgegentreten!
Nachricht
Zwischenruf zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Nachricht
Vorbereitungen auf den neuen EU-Jugenddialog-Zyklus
Nachricht
ZDF stellt Bildungsinhalte unter freie Lizenz
Nachricht
Konzept: Freizeiten können Soziale Entwicklung und Kindeswohl stärken
Nachricht
Ausgestaltung des Konjunkturpakets entscheidend
Nachricht
Bericht von der EU-Jugendkonferenz in Kroatien
Nachricht
Konjunkturpaket berücksichtigt Jugendeinrichtungen
Nachricht
UBSKM beruft DBJR in AG Schutz und Hilfen des Nationalen Rates
Nachricht
Junge Menschen brauchen Erlebnis- und Begegnungsräume
Nachricht
Austausch mit stellvertretender Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang
Nachricht
Gemeinsame Erklärung: Jugendarmut nicht länger hinnehmen!
Nachricht
Bescheidenes Plus für Erasmus im Finanzrahmen der EU
Nachricht
Juleica-Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit technisch umgesetzt
Nachricht
Nachhaltigkeit als verbindliche politische Leitlinie
Nachricht
Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats für den Weg aus der Krise
Nachricht
Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit auf 2021 verschoben
Nachricht
#YouthGoals & #Beteiligung – der Jugenddialog auf Instagram
Nachricht
Größter virtueller Chor Deutschlands
Nachricht
Ein ganzer guter Tag aus der Sicht Jugendlicher
Nachricht
Studie: Jugendliche reklamieren mehr Beachtung und Beteiligung
Nachricht
Gespräch mit dem Russlandbeauftragten der Bundesregierung
Nachricht
Europäische Jugendpolitik und deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Nachricht
Interview: Jugendverbände sind auch in der Krise solidarisch und international
Nachricht
Online-Workshop zu guter Moderation beim Jugenddialog
Nachricht
75 Jahre Kriegsende: Gedenken und Verantwortung
Nachricht
Länder entscheiden über Lockerungen für Kinder- und Jugendarbeit
Nachricht
Junge Menschen müssen an Entscheidungen und Regeln zur Lockerung mitwirken
Nachricht
Europarat ist Hoffnungsanker für die Jugend
Nachricht
Junge Menschen auf der Straße brauchen sofortigen Schutz
Nachricht
Jugendverbände als wichtiger Teil der Zivilgesellschaft in Krisenzeiten
Nachricht
Förderung und Teilhabe im Sinne der Kinderrechte garantieren
Nachricht
Gesellschaft gestalten im Wissen um die Shoah
Nachricht
Heinz-Westphal-Preis wird nicht mehr verliehen
Nachricht
Gemeinnütziger Sektor fordert Solidarität
Nachricht
Interview mit den neuen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung
Nachricht
Digitale Zivilgesellschaft stärken!
Position
Jugendpolitik im Ausnahmezustand
Nachricht
Vorschläge der Rentenkommission bergen Konflikte
Nachricht
Entwickler*innentreffen zu freier Kommunikation
Nachricht
Gesetzespakete mit Vorteilen für die Jugendarbeit
Nachricht
Westbalkan auf dem Weg in die EU
Position
Gemeinsame Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten
Nachricht
Aufnahmestopps aussetzen, Lager evakuieren!
Nachricht
Austausch mit dem Europäischen Jugendforum
Nachricht
Umgang mit der Ausbreitung des Corona-Virus
Nachricht
Expertenvortrag bei der Kinderkommission
Nachricht
Gespräche mit EU-Kommission
Nachricht
Öffentliches Geld Öffentliches Gut
Stellungnahme
Zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
Nachricht
Europäische Werte statt Stacheldraht und Tränengas
Nachricht
Jugenddialog-Event "Wetten, dass...": Diskussionen mit Politiker*innen
Nachricht
Integrationsgipfel: Bedarfe junger Menschen berücksichtigen
Nachricht
EU-Zukunftskonferenz nicht ohne Jugendstrukturen
Nachricht
EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Nachricht
juleica: VIP-Status in Jugendherbergen
Nachricht
Grundrente als Baustein für mehr Gerechtigkeit
Nachricht
Jugend in Hamburg wählt rot-grünen Senat
Nachricht
Stakeholder-Forum zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Nachricht
Statement des Vorstands zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Nachricht
Treffen der Nationalen Arbeitsgruppe zum EU-Jugenddialog
Nachricht
Nach dem Brexit: Rasch weiterverhandeln!
Nachricht
Treffen mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Nachricht
Erinnern und kein Vergessen
Nachricht
Weiterentwicklung Juleica: Fachtag und Austausch
Nachricht
Bundespräsident würdigte das ehrenamtliche Engagement
Nachricht
Junge Geflüchtete: Viel passiert und noch viel zu tun
Publikation
JUGENDPOLITIK: Zugänge schaffen
Nachricht
Projekt mit dem Ukrainischen Jugendring ausgewertet
Publikation
Ergebnisse einer Befragung der Jugendringe
Nachricht
Erstes Trio-Treffen zur EU-Ratspräsidentschaft
Nachricht
Seenotrettung im Mittelmeer ist kein Verbrechen
Nachricht
Wie funktioniert der Jugenddialog?
Nachricht
Klimaschutz: Wirkungslose UN-Klimakonferenz, hoffnungsvoller Green Deal
Nachricht
Lisi Maier in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen
Nachricht
Abschlusskonferenz zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
Position
Internationale Jugendarbeit gewährleisten!
Position
Mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen!
Nachricht
Inklusionsbeirat kritisiert Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
Publikation
Empfehlungen der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Nachricht
Zum Tag des Ehrenamtes
Nachricht
Die Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus
Nachricht
Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen
Nachricht
Juleica Landeszentralstellen-Treffen 2019
Nachricht
Keine Kürzungen bei Freiwilligendiensten
Nachricht
Neue EU-Kommission muss rasch handeln
Nachricht
Zukunftsvision der Jugendverbände: Europa 2049
Nachricht
Gesetzentwurf zu Kinderrechten im Grundgesetz enttäuscht
Nachricht
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit bedarfsgerecht gestalten
Nachricht
Jugendfreizeiten für Geflüchtete erleichtern
Nachricht
Glückwunsch zu 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention
Nachricht
Aufgaben der öffentlichen Seite in der Kinder- und Jugendarbeit
Nachricht
Verleihung des Nationalen Integrationspreises 2019
Nachricht
Jugendverbände aus Jugendhilfeausschuss verdrängt
Nachricht
Europa sozialer gestalten: Eine Chance
Nachricht
Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie
Nachricht
ZEIT-Porträt zur Rentendebatte mit Matthias Schröder
Nachricht
Diskussion mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Nachricht
Warnung vor Absenkung des Qualifikationsniveaus in der Jugendhilfe
Nachricht
Bund-Länder-AG-Bericht zu Kinderrechten ins Grundgesetz
Nachricht
Jugendarmut nicht übersehen
Nachricht
Hartz IV-Sanktionen bei U25 beenden
Nachricht
Vergabeverfahren zum Juleica-Antragsverfahren gestartet
Nachricht
Zehn Jahre Eigenständige Jugendpolitik
Nachricht
Fragen und Argumente zum Programm "Demokratie leben!"
Nachricht
BNE: Ein Prozess mit Hindernissen
Stellungnahme
Weiterentwicklung § 72a SGB VIII
Nachricht
Ergebnis der U18-Wahl in Thüringen
Nachricht
Neue Vorstandsmitglieder gewählt
Position
Kinder- und Jugendarbeit stärken und weiterentwickeln!
Position
LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen
Position
Repräsentative Beteiligungsformate weiterdenken
Position
Die ökosoziale Stadt für alle jungen Menschen!
Position
Freiwilligendienste stärken - Mittelkürzungen verhindern
Nachricht
In Vielfalt vereint – auf einem Wimmelbild
Position
Bekenntnis gegen jeden Antisemitismus!
Nachricht
Botschaft zur 92. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings
Position
Für eine gute Ausbildung – europaweit!
Position
Medienpolitik ist Jugendpolitik
Nachricht
Jugendpolitische Rede der Vorsitzenden zur Vollversammlung
Nachricht
Jugenddialog ohne Dialog
Nachricht
Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention hinkt hinterher
Publikation
70 Jahre in Vielfalt vereint
Nachricht
Jugenddelegierte üben Kritik im Parlamentarischen Beirat
Nachricht
Shell-Studie: Jugend ist tolerant, engagiert und interessiert
Publikation
Vorstandsbericht 2018/19
Nachricht
Jugenddialog: Das neue jump-Team ist da!
Nachricht
Inklusion ist Herausforderung und Chance zugleich
Nachricht
Wegweiser zur Gesundheitsförderung und Prävention
Nachricht
Jugenddelegierte beim UN-Klimagipfel
Nachricht
Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein
Nachricht
#AllefürsKlima
Nachricht
30 Jahre Kinderrechte: Sie müssen ins Grundgesetz!
Nachricht
Gemeinsame Aktivitäten mit dem Tschechischen Jugendring
Nachricht
Strategien gegen Angriffe auf die außerschulische Jugendbildung
Nachricht
Erfolgreiche DENKFABRIK Juleica
Nachricht
Appell: Exklusion beenden
Position
Kindergrundsicherung als wichtigen Baustein einführen
Nachricht
Monitoring-Bericht zur Prävention sexualisierter Gewalt
Nachricht
Jugenddialog: Die europaweite Umfrage
Nachricht
Azubis besser auf digitale Arbeitswelt vorbereiten
Nachricht
U18-Wahl in Sachsen: Jugendliche wählen Grün
Nachricht
Faire Freizeiten in der Jugendverbandsarbeit
Nachricht
Dominik Naab zieht Bilanz nach seiner Zeit im Rat für Nachhaltige Entwicklung
Nachricht
Sichere Finanzierung von Fachberatungsstellen
Nachricht
Broschüre: Demokratie in Gefahr
Stellungnahme
Zum 2. Entwurf eines Medienstaatsvertrages
Nachricht
No Hate Speech! Gegen Hass und Hetze im Netz
Nachricht
MJD nicht mehr im Verfassungsschutzbericht
Nachricht
Ein fast solider Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse
Nachricht
Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele
Nachricht
Digitalisierung und Jugendpolitik
Nachricht
Jugendbereich des Europarates ist gerettet
Nachricht
Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung
Nachricht
Streetwear gegen Jugendarmut
Nachricht
Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft
Nachricht
Innenministerium will Sicherheitslücken für Messenger-Dienste
Nachricht
Der Jugend-Check muss auf der Agenda bleiben
Nachricht
Europäische Jugendpolitik nach der Wahl im Mai
Stellungnahme
Zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz)
Nachricht
Sicht der Jugend im Forum Nachhaltigkeit vertreten
Nachricht
EU-Jugendkonferenz blickt auf Jugendarbeit für alle
Nachricht
Bundesländer fordern Nachbesserung beim BAföG
Nachricht
„Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ ist eines demokratischen Rechtsstaates unwürdig
Nachricht
Förderphase der Innovationsfonds vor dem Abschluss
Nachricht
Europäische Jugendziele im Zentrum des Jugenddialogs
Publikation
Art of Hosting
Nachricht
Juleica-Lab zu Image und Kommunikation
Nachricht
Junge Menschen entscheiden sich für Europa, Gerechtigkeit und Klimaschutz
Nachricht
Mit Franziska Giffey über Europa reden
Nachricht
Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!
Nachricht
16. Deutsch-Russisches Jugendforum
Nachricht
U18-Europawahl sendet deutliches Signal an die Parteien
Nachricht
Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe
Stellungnahme
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Geschlechtseintrages
Nachricht
Appell: Europarat - Jugendarbeit durch finanzielle Kürzungen gefährdet
Position
Klimapolitik ist Zukunftspolitik
Nachricht
Nie wieder Krieg sondern dauerhaft Frieden
Nachricht
Europarat will Jugend abschaffen
Nachricht
U18-Europawahl vor neuem Rekord
Nachricht
Debatte der Spitzenkandidat*innen für die Europawahl
Nachricht
Umfrage zu Kommunikation und Image der Juleica
Nachricht
Europäische Jugend-Ziele stärken
Nachricht
U18-Wahl: Kinder und Jugendliche wählen Europa
Nachricht
Juleica-Lab zu Qualitätskriterien
Nachricht
Den Jugend-Check verbindlicher machen
Nachricht
Jugendarmut als vernachlässigtes Problem im öffentlichen und sozialpolitischen Fachdiskurs
Nachricht
Im Dialog mit jungen Abgeordneten fürs Europaparlament
Nachricht
Mit Nicola Beer über Europa reden
Nachricht
DiscoverEU: Viel Geld, wenig Weitblick
Nachricht
Reform des SGB VIII (KJHG) gestartet
Nachricht
Forderung an die Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des SGB VIII
Nachricht
Broschüre zur U18-Europwahl
Nachricht
Start des neuen EU-Jugenddialogs missglückt
Nachricht
Juleica und die Landesjugendringe
Nachricht
Glückwunsch: Johannes-Wilhelm Rörig bleibt UBSKM
Nachricht
Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken
Nachricht
Enttäuschung über das Ja zur Copyright-Reform der EU
Nachricht
Meinungsvielfalt und Demokratie Schwerpunkte der Israel-Delegation
Nachricht
Austausch mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Nachricht
Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit ist gegründet
Nachricht
Jugenddelegierte zur Generalversammlung der UN starten Amtszeit
Nachricht
Konferenz zur Zukunft Europas nicht ohne uns
Nachricht
Deutsch-Tschechischer Jugendrat tagte
Nachricht
Digitalpakt Schule mit falschem Ansatz
Nachricht
Umfrage zu Qualitätskriterien
Nachricht
Junge Menschen ernst nehmen!
Nachricht
Politische Bildung muss Haltung zeigen
Nachricht
Mehr Einsatz für echte Gleichberechtigung
Nachricht
Verbandliche Jugendreisen sind von hoher Qualität
Nachricht
Foulspiel vor der Urheberrechtsreform (UPDATE)
Nachricht
Mehr Europawahlkampf in Politik und Gesellschaft!
Nachricht
Letzte Chance: Uploadfilter verhindern!
Nachricht
Europäische Jugendpolitik in Brüssel erlebt
Nachricht
Parlament stützt Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe
Nachricht
Spitzenkandidat*innen der Europawahl zur Primetime in ARD und ZDF
Nachricht
Deutsch-Russische Jugendforum vorbereitet
Nachricht
Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken
Nachricht
Im Dialog über Jugendbeteiligung, Europa und Jugendmedienschutz
Nachricht
Armutsbericht sollte Jugendarmut im Fokus haben
Nachricht
Beirat zur gemeinsamen Jugendstrategie einberufen
Nachricht
Das war unser Barcamp 2019 WERKSTATT DER DEMOKRATIE
Nachricht
Juleica-Lab zum Antragssystem
Nachricht
Grundrente – nicht nur ein Thema der älteren Generation
Nachricht
BAföG-Reform hinkt der Lebensrealität junger Menschen hinterher
Nachricht
„Jugend erinnert“ fördert Gedenkstättenfahrten
Nachricht
Lisi Maier im Bundesjugendkuratorium
Nachricht
Zweifel und Kritik an Umsetzung des Kohleausstiegs
Nachricht
Mit Katarina Barley über Europa reden
Nachricht
Das Wahlalter muss sinken
Nachricht
Großer Dank vom Bundespräsidenten
Nachricht
Vernünftig die EU zusammenhalten
Nachricht
Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit
Nachricht
Wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut
Nachricht
Nachhaltige Entwicklung als Rahmen für digitalen Wandel
Nachricht
Barcamptools.eu bietet mehr Kontrolle über eigene Daten
Nachricht
Nach 40 Jahren Zeit für nächste Integrationsstufe
Nachricht
Dauerhafte Strukturen für Schutz, Prävention und Intervention
Nachricht
AG Internationale Jugendpolitik
Nachricht
Nachhaltige Politik ist längst überfällig
Nachricht
Neue EU-Jugendstrategie ist enttäuschend
Nachricht
Ein Jahr Europäische Säule der sozialen Rechte
Nachricht
Im Dialog mit dem Chef des Bundeskanzleramts
Nachricht
Aktionsbündnis diskutiert über Klimaschutzbericht 2018
Nachricht
BAföG-Novelle ist nur halbherzig
Nachricht
Kinderrechte ernstnehmen und stärken - im Grundgesetz!
Nachricht
Gewalt gegen ALLE Frauen und Kinder bekämpfen
Nachricht
Bundesregierung kann Copyrightreform verhindern
Nachricht
Die Jugendarmut wächst
Nachricht
Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln
Nachricht
Merkel: Europäische Solidarität ja, aber…
Nachricht
Erster Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check
Nachricht
Ausbildung ausreichend vergüten
Nachricht
Bundestag erhöht Mittel der Jugendverbände
Nachricht
Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut muss Priorität haben!
Nachricht
Ergebnisse der 91. Vollversammlung
Publikation
„Wirksame Jugendbeteiligung ist mehr“
Publikation
„Europa braucht uns – Wir brauchen Europa“
Position
Europa braucht uns – Wir brauchen Europa
Position
Wirksame Jugendbeteiligung ist mehr
Position
Den Klimawandel sofort bremsen!
Position
Gemeinsam Ferien – bundesweit!
Position
Jungen Geflüchteten Teilnahme an Jugendverbandsmaßnahmen im EU-Ausland ermöglichen
Position
Jugendarmut bekämpfen!
Position
Rechte von trans* und inter*geschlechtlichen Kindern und Jugendlichen stärken
Position
Istanbul-Konvention vorbehaltlos umsetzen
Position
Einführung einer gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung
Position
Hambacher Wald: Retten statt Roden!
Position
Den arbeitsfreien Sonntag erhalten
Position
Liederbuch der Bundeswehr
Position
Vorfahrt fürs Fahrrad
Position
Einbürgerung darf kein Privileg von wenigen sein!
Position
Politische Bildung stärken und schützen
Position
70 Jahre Deutscher Bundesjugendring
Nachricht
Jüdische Studierendenunion Deutschland neues Mitglied
Nachricht
Rede der Vorsitzenden zur Vollversammlung
Nachricht
Besuch aus China
Nachricht
Treffen im Kanzleramt: Integrationshürden für junge Geflüchtete abbauen!
Nachricht
Gute Strukturen für Kinder- und Jugendschutz vor sexualisierter Gewalt
Nachricht
Zugang für Menschen mit Fluchthintergrund
Nachricht
Beauftragung des 16. Kinder- und Jugendberichts
Nachricht
#DiscoverEU besser machen als geplant
Nachricht
Treffen der Landeszentralstellen Juleica
Nachricht
Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz
Nachricht
Struktur der Juleica-Weiterentwicklung
Nachricht
Weiterentwicklung Juleica
Nachricht
Konsequenter Klimaschutz! Jetzt!
Nachricht
Hohe Beteiligung bei U18-Wahl in Bayern
Nachricht
Austausch stärken, aber ohne Bürokratie
Nachricht
Aufruf zur Solidarität mit dem Miteinander e.V.
Nachricht
Deutsch-Russischer Austausch
Nachricht
RWE, gib uns allen den Rest!
Publikation
Vorstandsbericht 2017/2018
Nachricht
Politik mit und für Jugendliche
Publikation
So geht Nachhaltigkeit
Nachricht
Jugendarmut - ein Skandal
Nachricht
Unser Ziel: Zwei Drittel für die Kinderrechte
Nachricht
Die EU schränkt das Internet ein
Position
Kinderrechte umfassend im Grundgesetz verankern
Position
Freizeitmaßnahmen als Bestandteil der Jugendverbandsarbeit
Nachricht
Besuch vom Israelischen Jugendring CYMI
Publikation
Gemeinsam Erinnern und Lernen
Nachricht
Dialog über den Generationenvertrag
Nachricht
In Vielfalt vereint gegen die #Nazikrise
Nachricht
Projekt Jugendgruppe erleben beendet
Nachricht
Gemeinsame Erklärung von NYCU und DBJR
Stellungnahme
Stellungnahme zum Medienstaatsvertrag
Nachricht
Mehr Tempo bei den Kinderrechten
Nachricht
Es reicht – Fachlichkeit statt Diffamierung!
Nachricht
Treffen mit Staatssekretär im Arbeitsministerium
Nachricht
Debatte um Pflichtdienste – Engagement wertschätzen, nicht erzwingen!
Nachricht
Neues Förderprogramm "Jugend erinnert"
Nachricht
Gespräch mit Staatssekretär im Bundesjugendministerium
Nachricht
Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche
Publikation
Dokumentation Workshop Klimapolitik
Nachricht
Mit EBD und Auswärtigem Amt „Im Dialog über Europa“
Nachricht
Jugenddelegierte machen nachhaltige Politik
Publikation
Dokumentation Fachtag „Jetzt hör endlich auf!“
Nachricht
Bundesjugendministerin würdigt Arbeit der Jugendverbände
Nachricht
Europäischer Freiwilligendienst wird reformiert
Nachricht
Workshop setzt Impulse für Klimapolitik
Position
Für eine solidarische Gesellschaft, für eine lebendige Demokratie
Nachricht
Peer Review: Keine Antworten auf Wohnungsnot und Armut
Stellungnahme
Zur Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Stellungnahme
OPINION on the Commission proposal on the EU Youth Strategy
Stellungnahme
Zum Vorschlag der EU-Kommission zur EU-Jugendstrategie 2019 bis 2027
Nachricht
Trauriger Tiefpunkt: EU baut Lager
Nachricht
Macht unser Europa nicht kaputt!
Nachricht
Werkstatt Jugendreisen sprach über Qualität
Nachricht
CNAJEP feierte 50. Geburtstag
Nachricht
Klimaschutzbericht beschreibt das Versagen
Nachricht
Jugendliche im Dialog über Europa
Nachricht
Engagement in Vereinen und Verbänden
Nachricht
Open Minds–Open Hearts: Europe of Youth
Nachricht
Nachhaltigkeit greifbar machen
Nachricht
Wahlalter 16 mit Grundgesetz vereinbar
Nachricht
Teilnahme am Integrationsgipfel
Nachricht
Unsere Demokratie braucht starke öffentlich-rechtliche Medien
Nachricht
Westbalkan ist Themenschwerpunkt in Arbeitsgruppen
Nachricht
Treffen beim Weißrussischen Jugendring
Nachricht
JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog
Nachricht
Familiennachzug möglich machen
Nachricht
Die Idee „Deutscher Jugendrat“ hat viele Mängel
Nachricht
Erfolgreiches EYE und yo!fest
Nachricht
Geplante AnKER-Zentren verletzen Rechte von Kindern und Jugendlichen
Nachricht
Wir sind beim European Youth Event #EYE2018
Nachricht
Jugend und Senioren für eine solidarische Gesellschaft
Nachricht
Europäische Kommission stellt Erasmus und Sozialfonds vor
Nachricht
Strukturierter Dialog: Elf europäische Jugendziele
Nachricht
Stärkere Rechte an persönlichen Daten
Nachricht
Vorschlag für neue EU-Jugendstrategie liegt vor
Nachricht
Für Demokratie und Pluralismus, gegen Antisemitismus
Nachricht
75 Jahre Aufstand im Warschauer Ghetto – Erklärung
Nachricht
Spurensuche im Warschauer Ghetto
Nachricht
Kommentar zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU
Nachricht
Freizeitspaß rechtssicher gestalten
Nachricht
Gespräch über Jugendreisen mit Paul Lehrieder (CDU/CSU).
Nachricht
AG Europa im Europäischen Haus
Stellungnahme
5. und 6. periodischer Staatenbericht Deutschlands
Nachricht
Politische Bildung – Kern der Jugendverbandsarbeit
Nachricht
Kompetenzzentrum Jugend-Check ist online
Nachricht
Mit dem Bundespräsidenten im Gespräch
Nachricht
Netzwerk interkulturelle Jugendverbandsarbeit und -forschung
Nachricht
Demoratieerklärungen nicht wieder einführen
Position
Mehrjähriger Finanzrahmen der EU
Nachricht
De-Briefing der Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung
Nachricht
Ergebnisse du »EUROPA» wir
Nachricht
Kommentar zum Europäischen Solidaritätscorps
Nachricht
Erinnerung an den Widerstand
Nachricht
EU-Kommission bewertete Erasmus+
Publikation
Reader zu „Nationalismuskritik“
Nachricht
Aufbruch in der Ukraine
Nachricht
„Widerstand aus Gewissensgründen“
Nachricht
Wortwolken statt Regierungsprogramm
Nachricht
Gute Rahmenbedingungen für Jugend ausbauen
Nachricht
Europa mit jungen Menschen gerecht gestalten
Nachricht
Mehr globale Verantwortung tragen
Nachricht
Kinderrechte müssen Wirkung entfalten
Nachricht
Orte gelebter Demokratie stärken
Nachricht
Eine innovative Digitalpolitik entwickeln
Nachricht
Speeddating mit nachhaltigen Ideen
Nachricht
Ehrenamt fördern und würdigen
Nachricht
Hilfe und Angebote zur Integration
Nachricht
Neue Bundesregierung muss Jugend ein Angebot machen
Nachricht
Nur kleine Verbesserungen beim Soli-Korps
Nachricht
Die Kinder- und Jugendwahl U18
Nachricht
Die Karten werden neu gemischt
Nachricht
Rechtsextremismus und Naturschutz
Nachricht
Austausch mit Jugendring der Ukraine
Nachricht
Internationale Gäste im Hauptausschuss
Nachricht
Suchen. Finden. Lesen. Die neue dbjr.de
Nachricht
Ein soziales Europa stellt die Menschen in den Mittelpunkt
Nachricht
Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung
Position
Rassismus entgegentreten – Jugendverbände für ein solidarisches Miteinander!
Position
Internationale Jugendarbeit stärken!
Position
Erwartungen an Parlament und Regierung - im Interesse der Jugend
Position
0,7-Prozent-Ziel in der Entwicklungszusammenarbeit
Position
Ehrenamt anerkennen - Engagement fördern und würdigen!
Position
Weiterentwicklung der Juleica bis 2019
Position
Bundesprogramm „Demokratie leben!“ weiterführen
Position
Mehr Unterstützung für die nordafrikanische Jugend
Position
Die Perspektive der Jugendverbände auf die Rente
Position
Smart Youth Work
Position
Wählen auch ohne deutschen Pass
Position
Solidarität mit der Jugend am Westbalkan
Nachricht
Neue Herausforderungen in der internationalen Zusammenarbeit
Nachricht
Bundeskinderschutzgesetz entbürokratisieren
Nachricht
Viel Aufwand für ein SGB VIII-Reförmchen
Nachricht
Fachtag „Jetzt hör endlich auf!
Nachricht
Die Jugendleiter_in-Card
Publikation
Deutschland bleibt Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit
Position
Unsere Forderungen an ein Europäisches Solidaritätskorps
Stellungnahme
Zum Telemedienauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Stellungnahme
ARGUMENTE: Das Wahlalter absenken
Nachricht
Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK)
Position
Jugend-Check weiterentwickeln und einführen!
Stellungnahme
Zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Nachricht
Austausch mit Russland
Nachricht
Zusammenarbeit mit Frankreich
Stellungnahme
Die „neue“ Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht nachhaltig
Nachricht
Keine Flucht erfolgt ohne Grund
Nachricht
Ein wirksamer Jugend-Check
Nachricht
Bilaterale Beziehungen
Nachricht
Gute Jugendpolitik geht anders!
Publikation
Gemeinsam Gegenwart und Zukunft gestalten
Position
Verstetigung des bundesweiten Fachkongresses
Position
Eckpunkte zur EU-Jugendstrategie und Erasmus+
Position
Forderung zum BAföG
Position
Stark gegen Rassismus
Position
Keine Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Position
Senkung des Mindestwahlalters
Position
Unsere Freiräume erhalten: Bundesmittel für Zeltlagerplätze
Position
Frieden ist für uns mehr als die Abwesenheit von Krieg
Position
Selbstbestimmter Umgang mit Daten
Position
Prävention braucht Struktur
Position
Rechtspopulist_innen entgegentreten
Stellungnahme
Europa ist ohne Alternative
Stellungnahme
Für einen wirksamen Jugend-Check
Nachricht
Wer war Heinz Westphal?
Nachricht
Blick in den Freiwilligensurvey
Nachricht
Prävention: Vereinbarung mit dem UBSKM
Nachricht
ePartool: Werkzeug für ePartizipation
Publikation
Flucht: Positionen des DBJR
Position
Geflüchtete willkommen!
Position
Perspektiven der Jugendverbände auf Erinnerungsarbeit
Position
Uneingeschränkte Solidarität mit flüchtenden Menschen
Position
Ferien(-reisen) für alle
Position
Ehrenamt im DBJR stärken
Position
Ausbildung besser machen
Position
Keine Atomwaffen mehr in Deutschland!
Position
Gedenkstättenfahrten fördern!
Position
Änderung des §94
Nachricht
Fachtag „Offen für Vielfalt“
Nachricht
Ohne uns? Nix los!
Nachricht
Trauerchat doch-etwas-bleibt.de
Nachricht
Die JugendBotschaft
Nachricht
Postkult schafft Räume im Leerstand
Nachricht
Gegen Abschiebung von Kindern
Nachricht
72Stunden im Dienst der Generationen
Nachricht
1000 Kilometer gegen Rechts
Nachricht
Ein Jugendverband für junge Roma
Nachricht
Storytelling mit Capture Your Life
Nachricht
Sommercamp der Gehörlosen-Jugend
Nachricht
Das Magazin queerblick
Nachricht
Sei kein Schaf, geh wählen
Nachricht
Cafébabel blickt über Grenzen
Position
Anerkennen und Erinnern
Publikation
Erinnerung und Verantwortung
Nachricht
Was bedeutet Auschwitz für uns?
Publikation
Ehrensache!
Publikation
Und noch viel mehr!
Position
Jugend braucht gute Jugendpolitik
Position
Jugend ist vielfältig – Jugend ist queer*
Position
Kinder und Jugendliche stärken – Gesundheit fördern
Position
Gleichberechtigte Teilhabe für junge Flüchtlinge ermöglichen!
Position
Folgen des Klimawandels als Fluchtgrund anerkennen!
Publikation
Ehrenamt braucht Freiräume
Publikation
Projektmanagement leicht gemacht
Publikation
ARBEITSHILFE „Fördern fordern!“
Position
Developing Europe
Position
Grundlinien für eine jugendpolitische Netzpolitik
Publikation
Sozialstaat und Jugendarbeitslosigkeit
Publikation
Jugendverbände sind zu fördern!
Position
Inklusion
Position
Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit bekämpfen
Position
Paragraf 72a SGB VIII nachbessern
Position
Für einen leistungsfähigen Sozialstaat
Position
Stellungnahme zum 14. Kinder- und Jugendbericht
Position
Ehrenamtliches Engagement stärken
Position
ePartizipation Beteiligung im und mit dem Internet
Position
Jugendverbände machen Bildung
Position
Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie
Position
Mehr Grün im urbanen Raum
Position
Internationale Arbeit ist und bleibt ein Schwerpunkt
Position
Mehr Europa wagen
Position
Sicherer Berufseinstieg
Position
Jugendbildung keine Aufgabe des Verfassungsschutzes
Position
Rente sichern statt Beiträge senken!
Position
Bundeswehr und Schule
Position
Freiwillig machen wir viel!
Position
Kinder- und Jugendarmut ernst nehmen
Position
Wir haben den Hunger satt!
Position
Impulse für eine starke Demokratie
Publikation
Lokale Bildungslandschaften
Publikation
Juleica- Report 2011
Stellungnahme
Einschätzung zu Eigenständiger Jugendpolitik
Nachricht
Kinder haben Rechte, eine Meinung und Forderungen
Position
Programme gegen Extremismus und Islamismus
Position
Jugendarmut in Deutschland überwinden!
Position
Jugendverbandsarbeit und Integration
Position
Kinder verdienen mehr – gerecht geht anders!
Position
Vorfahrt für die Zivilgesellschaft
Position
Deutschland als Migrationsgesellschaft gestalten!
Position
Für sich selbst und andere
Position
Selbstbestimmt und nicht verzweckt
Position
Generationengerechte Energiepolitik
Position
Mehrstaatigkeit und die Abschaffung der Optionspflicht
Position
Armut hat ein junges Gesicht!
Position
Medienpolitisches Papier
Position
Wirkungsvollen Jugendarbeitsschutz erhalten
Position
Gesellschaftliches Engagement stärken
Position
Politik für junge Menschen
Position
Kritisch konsumieren in der Jugendarbeit
Position
Zur Zukunft der Bekämpfung des Rechtsextremismus
Publikation
Jugendbeteiligung leicht gemacht
Position
Kinder- und Jugendfreizeiten unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe
Position
Jung, europäisch und wählerisch
Position
Bildung in Jugendverbänden
Position
Junge Menschen in Ostdeutschland
Position
Junge Menschen als Betroffene von prekärer Beschäftigung
Position
Demographischer Wandel
Position
Zum Konzept des Strukturierten Dialogs
Position
Du hast ein Recht ... auf deine Rechte!
Position
Verbesserung der Ausbildungssituation und der beruflichen Integration junger Frauen
Position
Nationalen Integrationsplan konkretisieren
Position
Perspektiven statt Restriktionen
Position
Nachhaltiges Leben und Wirtschaften
Position
Den Klimawandel sofort bremsen!
Position
Jugendverbände und Freiwilligendienste
Position
Mitwirkung mit Wirkung
Position
Bildung ist Zukunft

Nachricht

  • Demokratie-Kampagne Thema im Austausch mit Botschafterin Jutta Frasch
  • Dialog zu nachhaltigem, inklusiven Europa
  • Koalitionsvertrag berücksichtigt Forderungen junger Menschen
  • Soziale Gerechtigkeit für europäische Jugend
  • "Das Regime wird fallen"
  • "Demokratie ist ohne Alternative" – 94. Vollversammlung eröffnet
  • "Parlament der Jugendverbände" – 95. Vollversammlung eröffnet
  • "Wir können es uns nicht erlauben, Angst zu haben"
  • #AllefürsKlima
  • #DiscoverEU besser machen als geplant
  • #JugendHearing: Die Wünsche und Forderungen junger Menschen
  • #unteilbar-Demo setzte Zeichen
  • #WahlalterSenken
  • #YouthGoals & #Beteiligung – der Jugenddialog auf Instagram
  • 100 Millionen zusätzlich für Kinder- und Jugendhilfe
  • 1000 Kilometer gegen Rechts
  • 126 Gesetzentwürfe mit dem Jugend-Check geprüft
  • 13 Forderungen an Parlament und Regierung
  • 16. Deutsch-Russisches Jugendforum
  • 16. Kinder und Jugendbericht veröffentlicht
  • 2. JuCo-Studie: Einsamkeit, Ängste und Frust nehmen zu
  • 30 Jahre Kinderrechte: Sie müssen ins Grundgesetz!
  • 72Stunden im Dienst der Generationen
  • 75 Jahre Aufstand im Warschauer Ghetto – Erklärung
  • 75 Jahre Kriegsende: Gedenken und Verantwortung
  • 93. Vollversammlung tagte digital
  • Abschlusskonferenz zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
  • AG Europa im Europäischen Haus
  • AG Internationale Jugendpolitik
  • AGJ-Mitgliederversammlung wählte Vorstand
  • Aktionsbündnis diskutiert über Klimaschutzbericht 2018
  • Alle Flüchtenden brauchen sichere Räume
  • Als Trio gemeinsam den EU-Jugenddialog stärken
  • Ampel-Koalition muss Jugend zum Fokusthema machen
  • Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit
  • Angriff auf die Arbeit aller Jugendverbände
  • Anhörung im Jugendausschuss zu Politischer Bildung
  • Anhörung zum Ganztagsförderungsgesetz
  • Antworten auf 15 Fragen zur U18-Bundestagswahl
  • Appell zur Fortführung des Sonderprogramms
  • Appell: Europarat - Jugendarbeit durch finanzielle Kürzungen gefährdet
  • Appell: Exklusion beenden
  • Arbeitsgruppen Europäische und Internationale Jugendpolitik tagten in Straßburg
  • Armuts- und Reichtumsbericht: Zivilgesellschaft und Betroffene außen vor
  • Armutsbericht sollte Jugendarmut im Fokus haben
  • Auch FDP für Absenkung des Wahlalters
  • Aufbruch in der Ukraine
  • Aufgaben der öffentlichen Seite in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Auflösung von Moria längst überfällig
  • Aufnahmestopps aussetzen, Lager evakuieren!
  • Aufruf des Ukrainischen Jugendrings
  • Aufruf zur Solidarität mit dem Miteinander e.V.
  • Ausbildung ausreichend vergüten
  • Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein
  • Ausblick auf deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats
  • Ausgestaltung des Demokratiefördergesetzes braucht weiter Dialog
  • Ausgestaltung des Konjunkturpakets entscheidend
  • Austausch mit Albanischem Jugendring
  • Austausch mit bayerischer Jugendministerin Carolina Trautner
  • Austausch mit BMFSFJ zur Demokratieförderung
  • Austausch mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
  • Austausch mit dem Europäischen Jugendforum
  • Austausch mit der Bundesjugendvertretung Österreich
  • Austausch mit EU-Jugendminister*innen zu internationaler Jugendbegegnung
  • Austausch mit Israelischem Jugendring
  • Austausch mit Jugendring der Ukraine
  • Austausch mit MdEP Daniel Freund zur EU-Zukunftskonferenz
  • Austausch mit MdEP Sabine Verheyen
  • Austausch mit neuer EU-Jugendkoordinatorin Biliana Sirakova
  • Austausch mit Parlamentarischem Staatssekretär Sven Lehmann
  • Austausch mit polnischen Partnerstrukturen
  • Austausch mit Russland
  • Austausch mit stellvertretender Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang
  • Austausch mit Tschechischem Jugendring
  • Austausch mit Ukrainischem und Polnischem Jugendring
  • Austausch stärken, aber ohne Bürokratie
  • Austausch über Jugendpolitik mit CDU/CSU-Fraktion
  • Austausch über wirkungsvolle Jugendbeteiligung
  • Austausch zu Herausforderungen bei Jugendfreizeiten
  • Austausch zu jugendgerechtem Wohnen
  • Austausch zu jugendgerechten Online-Räumen
  • Austausch zum deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates
  • Austausch zur Entwicklung der Jugendstrukturen im Westbalkan
  • Austausch zur EU-Zukunftskonferenz
  • Austausch zur Jugendminister*innenkonferenz
  • Austauschformat mit EU-Jugendminister*innen
  • Azubis besser auf digitale Arbeitswelt vorbereiten
  • BAföG-Änderung kann nur erster Schritt sein
  • BAföG-Novelle ist nur halbherzig
  • BAföG-Reform hinkt der Lebensrealität junger Menschen hinterher
  • Barcamp schafft Grundlage für jugendgerechte Netzwerk-Regeln
  • Barcamptools.eu bietet mehr Kontrolle über eigene Daten
  • Bausteine für digitale Juleica-Schulungen
  • Beauftragung des 16. Kinder- und Jugendberichts
  • Bei Klimaschutzgesetz junge Menschen beteiligen
  • Beirat zur gemeinsamen Jugendstrategie einberufen
  • Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut muss Priorität haben!
  • Belarusischer Jugendring RADA von illegitimer Regierung verboten
  • Bericht von der EU-Jugendkonferenz in Kroatien
  • Bericht von der EU-Jugendkonferenz in Portugal
  • Bericht von der EU-Jugendkonferenz unter französischer Ratspräsidentschaft
  • Bericht zur EU-Jugend-Konferenz in einfacher Sprache
  • Bescheidenes Plus für Erasmus im Finanzrahmen der EU
  • Beschluss zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärkt Rolle der Jugendverbände
  • Besuch aus China
  • Besuch beim französischen Partner CNAJEP
  • Besuch vom Israelischen Jugendring CYMI
  • Beteiligung beim präsidialen Bürger*innenfest im Schloss Bellevue
  • Beteiligung junger Menschen bei der EU-Zukunftskonferenz
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Bilaterale Beziehungen
  • Biliana Sirakova ist die neue EU-Jugendkoordinatorin
  • Blick auf junge Menschen im Krieg gegen die Ukraine
  • Blick in den Freiwilligensurvey
  • Blog zu Tools und digitalen Fragen
  • BNE-Prozess durch die Beteiligung junger Menschen stärken!
  • BNE: Ein Prozess mit Hindernissen
  • Booster für die Zukunft der Jugend notwendig
  • Botschaft zur 92. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings
  • Breite Allianz fordert Kindergrundsicherung
  • Broschüre zur U18-Europwahl
  • Broschüre: Demokratie in Gefahr
  • Bund-Länder-AG-Bericht zu Kinderrechten ins Grundgesetz
  • Bundeshaushalt 2021 federt Krise finanziell ab
  • Bundesjugendministerin unterstützt Kampagne „Jugend geht baden“
  • Bundesjugendministerin will Ergebnisse des Jugend-Hearings weitertragen
  • Bundesjugendministerin würdigt Arbeit der Jugendverbände
  • Bundesjugendring als Experte für Jugendreisen im Tourismus-Ausschuss
  • Bundesjugendring erneut im Inklusionsbeirat
  • Bundesjugendring im Innenausschuss zur Wahlaltersenkung angehört
  • Bundesjugendring unterstützt NYCU-Vernetzungstreffen in der Ukraine
  • Bundesjustizministerin Lambrecht: „Für mehr soziale digitale Verantwortung“
  • Bundeskanzlerin im Dialog mit jungen und alten Menschen
  • Bundeskanzlerin würdigt Engagement in der Jugendarbeit
  • Bundeskinderschutzgesetz entbürokratisieren
  • Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit auf 2021 verschoben
  • Bundesländer fordern Nachbesserung beim BAföG
  • Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit ist gegründet
  • Bundespräsident würdigt ehrenamtliches Engagement
  • Bundespräsident würdigte das ehrenamtliche Engagement
  • Bundesregierung kann Copyrightreform verhindern
  • Bundesregierung muss liefern, was auf UN-Klimakonferenz verpasst wurde
  • Bundestag debattierte über Unterstützung der Jugend in Pandemiezeit
  • Bundestag erhöht für 2023 die Förderung der Jugendverbände
  • Bundestag erhöht Mittel der Jugendverbände
  • Bundestag lehnt Wahlaltersenkung ab
  • Bundestag stärkt den Jugendschutz in digitalen Medien
  • Bündnis für Gemeinnützigkeit solidarisch mit ukrainischer Zivilgesellschaft
  • Bündnis für junge Generation
  • Bündnis gegen Jugendarmut startet Kampagne
  • Bündnis-Appell: EU-Kindergarantie zum Erfolg machen!
  • Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben
  • Cafébabel blickt über Grenzen
  • Caren Marks bei der Vollversammlung: „Bleiben Sie hartnäckig!“
  • Caren Marks in der Vollversammlung: Jugendpolitik ist wichtig!
  • Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie
  • Checkliste, Hilfestellungen und Anregungen für digitale Treffen
  • CNAJEP feierte 50. Geburtstag
  • Corona-Aufholpaket: Bei der Umsetzung Jugendverbände einbeziehen
  • Daniela Broda in Bundesjugendkuratorium berufen
  • Das Magazin queerblick
  • Das Wahlalter muss sinken
  • Das war unser Barcamp 2019 WERKSTATT DER DEMOKRATIE
  • Datensichere Videokonferenzen mit Jitsi
  • Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe
  • Dauerhafte Strukturen für Schutz, Prävention und Intervention
  • DBJR im Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung
  • DBJR-Geschäftsführerin Clara Wengert wechselt ab Mai zu Engagement Global
  • DBJR-Vorsitzende im Dialog mit Deutsch-Französischem Jugendwerk
  • De-Briefing der Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung
  • Debatte der Spitzenkandidat*innen für die Europawahl
  • Debatte über Jugendbericht zur Politischen Bildung
  • Debatte über mehr Transparenz in Sozialen Netzwerken
  • Debatte um Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke blockiert Energiewende
  • Debatte um Pflichtdienst ist überflüssig
  • Debatte um Pflichtdienste – Engagement wertschätzen, nicht erzwingen!
  • Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft
  • Demokratiefördergesetz ohne Generalverdacht
  • Demokratische Zivilgesellschaft in Russland nicht vergessen
  • Demoratieerklärungen nicht wieder einführen
  • Den Jugend-Check verbindlicher machen
  • Den Klimastreik sofort ernst nehmen!
  • Der DBJR als europapolitischer Akteur in Brüssel
  • Der Jugend-Check muss auf der Agenda bleiben
  • Deutsch-Griechisches Jugendwerk nimmt Arbeit auf
  • Deutsch-Russische Jugendforum vorbereitet
  • Deutsch-Russischer Austausch
  • Deutsch-Tschechischer Jugendrat tagte
  • Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK)
  • Dialog mit EU-Kommission über die Jugend in Europa
  • Dialog mit MdEP Petra Kammerevert zu Greening Erasmus
  • Dialog mit Vorsitzender des Digitalausschusses
  • Dialog über den Generationenvertrag
  • Dialog über Nachhaltige Mobilität und Kinderrechte
  • Die erste digitale EU-Jugendkonferenz – Erfahrungen und Empfehlungen
  • Die EU schränkt das Internet ein
  • Die Europäische Union braucht Erneuerung
  • Die Idee „Deutscher Jugendrat“ hat viele Mängel
  • Die Jugendarmut wächst
  • Die JugendBotschaft
  • Die Jugendleiter_in-Card
  • Die Karten werden neu gemischt
  • Die Kinder- und Jugendwahl U18
  • Die Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus
  • Die sogenannten Flüchtlingslager in Moria sind keine Lösung
  • Digitale Beteiligung an jugendgerechten sozialen Netzwerken gestartet
  • Digitale Mitgliederversammlungen sollen ins Bürgerliche Gesetzbuch
  • Digitale Warmups als Juleica-Momente
  • Digitale Zivilgesellschaft stärken!
  • Digitalisierung und Jugendpolitik
  • Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit
  • DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe gefordert
  • Digitalpakt Schule mit falschem Ansatz
  • DiscoverEU: Viel Geld, wenig Weitblick
  • Diskussion mit Bundesgesundheitsminister zu generationengerechter Politik
  • Diskussion mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
  • Diskussion zu Jugendbeteiligung in der EU
  • Diskussion zu zeitgemäßer Jugendpolitik
  • Dominik Naab zieht Bilanz nach seiner Zeit im Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Ehrenamt fördern und würdigen
  • Ein fast solider Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse
  • Ein ganzer guter Tag aus der Sicht Jugendlicher
  • Ein Jahr Europäische Säule der sozialen Rechte
  • Ein Jugendverband für junge Roma
  • Ein soziales Europa stellt die Menschen in den Mittelpunkt
  • Ein wirksamer Jugend-Check
  • Eindrücke von der EU-Jugendkonferenz in Portugal
  • Eine innovative Digitalpolitik entwickeln
  • Einigung beim Ganztagsförderungsgesetz
  • Einordnung der „Bundesnotbremse“ für die Jugend(verbands)arbeit
  • Einsatz für Europa zusammen mit der Jugend!
  • Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats für den Weg aus der Krise
  • Engagement in Vereinen und Verbänden
  • Engagementbericht zeigt Handlungsbedarf beim Ausbau digitaler Jugendarbeit
  • Enttäuschung über das Ja zur Copyright-Reform der EU
  • Entwickler*innentreffen zu freier Kommunikation
  • ePartool: Werkzeug für ePartizipation
  • Erdbeben: Spendenaufruf aus den Mitgliedsorganisationen
  • Erfolgreiche DENKFABRIK Juleica
  • Erfolgreiches EYE und yo!fest
  • Ergebnis der U18-Wahl in Thüringen
  • Ergebnisse der 91. Vollversammlung
  • Ergebnisse der 95. Vollversammlung
  • Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz
  • Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz als Postkarten
  • Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz an Politik übergeben
  • Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz finden Eingang in die Politik
  • Ergebnisse der EU-Zukunftskonferenz Grundlage für Weiterarbeit
  • Ergebnisse du »EUROPA» wir
  • Erinnern und kein Vergessen
  • Erinnerung an den Widerstand
  • Erkenntnisse über das Jugendbild der AfD
  • Erklärvideo zur EU-Zukunftskonferenz
  • Erklärvideo: Der EU-Jugenddialog
  • Erklärvideo: EU-Jugendkonferenz
  • Erklärvideo: EU-Ratspräsidentschaft und Jugend
  • Erster Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check
  • Erstes Trio-Treffen zur EU-Ratspräsidentschaft
  • Erwartungen an den europäischen Bildungsraum
  • Erwartungen an deutschen Vorsitz im Europarat
  • Erwartungen an die Reformkommission zum Wahlrecht
  • Erwartungen an EU-Zukunftskonferenz diskutiert
  • Es reicht – Fachlichkeit statt Diffamierung!
  • EU-Abgeordnete mit Wetten zu Wahlalter, Klimapolitik und Erasmus+
  • EU-Jugenddialog als Praxisbeispiel für Beteiligung
  • EU-Jugendkonferenz 2020 eröffnet
  • EU-Jugendkonferenz blickt auf Jugendarbeit für alle
  • EU-Jugendkonferenz fordert inklusive und nachhaltige Gesellschaft
  • EU-Jugendkonferenz im Live-Stream und in den sozialen Medien
  • EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
  • EU-Jugendkonferenz in Portugal
  • EU-Jugendkonferenz in Slowenien
  • EU-Jugendkonferenz war Auftakt zu neuem Zyklus
  • EU-Kommission bewertete Erasmus+
  • EU-Kommission zählt auf Stimme der Jugend
  • EU-Zukunftskonferenz nicht ohne Jugendstrukturen
  • Europa mit jungen Menschen gerecht gestalten
  • EUROPA MUSS MAN SELBER MACHEN!
  • Europa sozialer gestalten: Eine Chance
  • Europa-Pläne der Bundesregierung sind vielversprechend
  • Europäische Hilfe beim Aufbau der Ukraine
  • Europäische Jugend-Ziele stärken
  • Europäische Jugendkonferenz zu Demokratie und Menschenrechten
  • Europäische Jugendpolitik in Brüssel erlebt
  • Europäische Jugendpolitik nach der Wahl im Mai
  • Europäische Jugendpolitik und deutsche EU-Ratspräsidentschaft
  • Europäische Jugendringe im Austausch beim Berlin Forum
  • Europäische Jugendziele im Zentrum des Jugenddialogs
  • Europäische Kommission stellt Erasmus und Sozialfonds vor
  • Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele
  • Europäische Werte statt Stacheldraht und Tränengas
  • Europäischer Freiwilligendienst wird reformiert
  • Europäischer Green Deal in Gefahr
  • Europarat ist Hoffnungsanker für die Jugend
  • Europarat will Jugend abschaffen
  • Europas Zukunft gemeinsam gestalten
  • Europaweite Jugenddialog-Umfrage
  • Expertenvortrag bei der Kinderkommission
  • Fachbroschüre zur Herabsetzung des Wahlalters
  • Fachtag diskutierte Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Fachtag Jugendreisen diskutierte Studienergebnisse und Herausforderungen
  • Fachtag zur Inklusion im Haus der Jugend
  • Fachtag „Jetzt hör endlich auf!
  • Fachtag „Offen für Vielfalt“
  • Faire Freizeiten in der Jugendverbandsarbeit
  • Familiennachzug möglich machen
  • Flüchtendenpolitik weiterhin ohne Lösungen
  • Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche
  • Förderphase der Innovationsfonds vor dem Abschluss
  • Forderung an die Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des SGB VIII
  • Förderung der Kinder- und Jugendarbeit bedarfsgerecht gestalten
  • Förderung und Teilhabe im Sinne der Kinderrechte garantieren
  • Forderungen aus dem Jugenddialog als Teil von EU-Politik
  • Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft
  • Forderungen für jugendgerechte Plattformen an Justizministerium übergeben
  • Foulspiel vor der Urheberrechtsreform (UPDATE)
  • Fragen und Argumente zum Programm "Demokratie leben!"
  • Freiwilliger Dienst mit Schusswaffentraining
  • Freizeitspaß rechtssicher gestalten
  • Frieden für alle Menschen ist und bleibt das Ziel
  • Für Demokratie und Pluralismus, gegen Antisemitismus
  • Für Onlineräume ohne Hass und Hetze
  • Gedenken an ehemaligen Vorsitzenden Walter Haas
  • Gegen Abschiebung von Kindern
  • Gemeinnütziger Sektor fordert Solidarität
  • Gemeinsam digitale Teilhabe fördern
  • Gemeinsame Aktivitäten mit dem Tschechischen Jugendring
  • Gemeinsame Erklärung des Ratschlag Kinderarmut
  • Gemeinsame Erklärung von NYCU und DBJR
  • Gemeinsame Erklärung: Jugendarmut nicht länger hinnehmen!
  • Gemeinsame Verständigung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Geplante AnKER-Zentren verletzen Rechte von Kindern und Jugendlichen
  • Geplante Chatkontrolle gefährdet die Demokratie
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Gesellschaft gestalten im Wissen um die Shoah
  • Gesetz zum Transparenzregister dringend anpassen
  • Gesetzentwurf zu Kinderrechten im Grundgesetz enttäuscht
  • Gesetzespakete mit Vorteilen für die Jugendarbeit
  • Gespräch mit dem Russlandbeauftragten der Bundesregierung
  • Gespräch mit Staatssekretär im Bundesjugendministerium
  • Gespräch über europäische Finanzpolitik
  • Gespräch über Jugendreisen mit Paul Lehrieder (CDU/CSU).
  • Gespräche mit EU-Kommission
  • Gesundheit und Wohlergehen
  • Gewalt gegen ALLE Frauen und Kinder bekämpfen
  • Glückwunsch zu 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention
  • Glückwunsch: Johannes-Wilhelm Rörig bleibt UBSKM
  • Gratulation zu 20 Jahre ConAct
  • Großer Dank vom Bundespräsidenten
  • Größter virtueller Chor Deutschlands
  • Grundgesetz bleibt ohne Kinderrechte
  • Grundrente als Baustein für mehr Gerechtigkeit
  • Grundrente – nicht nur ein Thema der älteren Generation
  • Grünes Licht für Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Gute Jugendpolitik geht anders!
  • Gute Rahmenbedingungen für Jugend ausbauen
  • Gute Strukturen für Kinder- und Jugendschutz vor sexualisierter Gewalt
  • Haben Politiker*innen Wetten im Jugenddialog gewonnen?
  • Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
  • Hartz IV-Sanktionen bei U25 beenden
  • Harvesting Summary der EU-Jugendkonferenz
  • Hauptausschuss wählt Kirstin Weis als neue DBJR-Geschäftsführerin
  • Heinz-Westphal-Preis wird nicht mehr verliehen
  • Hilfe und Angebote zur Integration
  • Hintergrund zur Position Greening Erasmus
  • Historische Feuerwehrfahrzeuge auf Jugendmarke 2020
  • Hochwertige Bildung
  • Hohe Beteiligung bei U18-Wahl in Bayern
  • Ideen zum Umgang mit Daten in Sozialen Netzwerken
  • Im Austausch mit Bundespräsident Steinmeier
  • Im Austausch mit Bundestagspräsidentin Bas
  • Im Austausch mit KiKo-Vorsitzender Sarah Lahrkamp
  • Im Dialog mit BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth
  • Im Dialog mit dem Chef des Bundeskanzleramts
  • Im Dialog mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken
  • Im Dialog mit jungen Abgeordneten fürs Europaparlament
  • Im Dialog mit Politiker*innen der Europäischen Union
  • Im Dialog über Jugendbeteiligung, Europa und Jugendmedienschutz
  • Im Gespräch mit Jugendministerin Christine Lambrecht
  • In Vielfalt vereint gegen die #Nazikrise
  • In Vielfalt vereint – auf einem Wimmelbild
  • Informationen zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Inklusion ist Herausforderung und Chance zugleich
  • Inklusionsbeirat kritisiert Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
  • Innenministerium will Sicherheitslücken für Messenger-Dienste
  • Integrationsgipfel: Bedarfe junger Menschen berücksichtigen
  • Interessen von Kindern bei Digitalisierung berücksichtigen
  • Internationale Gäste im Hauptausschuss
  • Internationaler Jugendaustausch nach dem Brexit – Dialog mit Terry Reintke
  • Interview mit den neuen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung
  • Interview: Jugendverbände sind auch in der Krise solidarisch und international
  • Investitionsprogramm für gemeinnützige Jugendbildungsstätten nötig
  • Iris Nadolny als Co-Vorsitzende im DFJW wiedergewählt
  • Israelischer Jugendring zu Gast
  • JFMK: Sommerperspektiven für junge Menschen eröffnen
  • Jubiläums-Veranstaltung zu 25 Jahren deutsch-tschechischem Austausch
  • Jüdische Studierendenunion Deutschland neues Mitglied
  • Jugend für ein demokratisches Europa entscheidend
  • Jugend ging baden!
  • Jugend in Hamburg wählt rot-grünen Senat
  • Jugend und Politik stärker zusammenbringen
  • Jugend und Senioren für eine solidarische Gesellschaft
  • Jugend will deutsche Ratspräsidentschaft mitgestalten
  • Jugendarbeit muss ins Corona-Aufholpaket
  • Jugendarmut - ein Skandal
  • Jugendarmut als vernachlässigtes Problem im öffentlichen und sozialpolitischen Fachdiskurs
  • Jugendarmut nicht übersehen
  • Jugendbereich des Europarates ist gerettet
  • Jugenddelegierte beim UN-Klimagipfel
  • Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung
  • Jugenddelegierte machen nachhaltige Politik
  • Jugenddelegierte üben Kritik im Parlamentarischen Beirat
  • Jugenddelegierte vor Reise zur UN-Generalversammlung
  • Jugenddelegierte zur Generalversammlung der UN starten Amtszeit
  • Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen
  • Jugenddialog ohne Dialog
  • Jugenddialog-Event "Wetten, dass...": Diskussionen mit Politiker*innen
  • Jugenddialog: Das neue jump-Team ist da!
  • Jugenddialog: Die europaweite Umfrage
  • Jugenddialog: Neuer Zyklus, neue EU-Jugendvertreter*innen
  • Jugendfreizeiten für Geflüchtete erleichtern
  • Jugendfreizeiten – ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche
  • Jugendhilfeausschüsse unter Druck
  • Jugendkonferenz „Nachhaltig gemeinsam gestalten!“
  • Jugendliche im Dialog über Europa
  • Jugendministerien der Länder zur Jugend
  • Jugendorganisationen stehen an der Seite der Ukraine!
  • Jugendpolitik im Mittelpunkt beim Parlamentarischen Abend
  • Jugendpolitik war Thema im Berliner Mediensalon
  • Jugendpolitische Rede der Vorsitzenden zur Vollversammlung
  • Jugendpolitische Rede zur Vollversammlung
  • Jugendpolitischer Beirat für Kinder- und Jugendbeteiligung eingesetzt
  • Jugendringe aus Belarus und der Türkei waren zu Gast
  • Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen
  • Jugendverbände als Akteure der außerschulischen Bildung
  • Jugendverbände als politische Akteure
  • Jugendverbände als wichtiger Teil der Zivilgesellschaft in Krisenzeiten
  • Jugendverbände aus Jugendhilfeausschuss verdrängt
  • Jugendverbände fordern umfassende Klima-Maßnahmen
  • Jugendverbände gegen Rassismus
  • Jugendverbände prägen Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft
  • Jugendverbände sind aktiv gegen Alltagsrassismus
  • Jugendverbände sind Orte der gelebten Demokratie
  • Jugendverbände übernehmen Brückenfunktion in der Digitalisierung
  • Jugendvertreter*innen im Austausch mit Bundesjugendministerin
  • Juleica im neuen Design
  • Juleica Landeszentralstellen-Treffen 2019
  • Juleica und die Landesjugendringe
  • Juleica-Ausnahmeregelungen 2021 technisch umgesetzt
  • Juleica-Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit technisch umgesetzt
  • Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungen erneut verlängert
  • Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungen verlängert
  • Juleica-Lab zu Image und Kommunikation
  • Juleica-Lab zu Qualitätskriterien
  • Juleica-Lab zum Antragssystem
  • Juleica-Momente bei der Naturfreundejugend
  • Juleica-Vergünstigung des Monats: Dezember 2020
  • Juleica-Vergünstigung des Monats: Überblick
  • juleica: VIP-Status in Jugendherbergen
  • Junge Geflüchtete: Viel passiert und noch viel zu tun
  • Junge Menschen auf der Straße brauchen sofortigen Schutz
  • Junge Menschen beim Selbstbestimmungsgesetz stärken
  • Junge Menschen brauchen Erlebnis- und Begegnungsräume
  • Junge Menschen der G7-Staaten bei Bundeskanzler Scholz
  • Junge Menschen diskutieren Strategien gegen Fake News und Hate Speech
  • Junge Menschen entscheiden sich für Europa, Gerechtigkeit und Klimaschutz
  • Junge Menschen ernst nehmen!
  • Junge Menschen können im Bundestag hospitieren
  • Junge Menschen müssen an Entscheidungen und Regeln zur Lockerung mitwirken
  • Junge Menschen sollten starker Teil der UN sein
  • Junge Positionen auf RNE-Jahreskonferenz
  • Junge Verbraucher*innen im Blick
  • Junges Ehrenamt Thema im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
  • JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog
  • Kampagne #WirCheckenGesetze zum Jugend-Check
  • Kampagne für eine #SommerPerspektive gestartet
  • Kampagne für junges Engagement startet
  • Kampagne: Alle können gegen Missbrauch aktiv werden
  • Kein Hunger
  • Kein Steuergeld für verfassungsfeindliche politische Stiftungen!
  • Keine Armut
  • Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!
  • Keine Flucht erfolgt ohne Grund
  • Keine Kürzungen bei Freiwilligendiensten
  • Kinder haben Rechte, eine Meinung und Forderungen
  • Kinder und Jugendliche im Blick behalten
  • Kinder- und Jugendbericht an Ministerin überreicht
  • Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln
  • Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden
  • Kinderkommission machte „Jugend in der Corona-Krise“ zum Thema
  • Kinderrechte ernstnehmen und stärken - im Grundgesetz!
  • Kinderrechte ins Grundgesetz: Formulierung unzureichend
  • Kinderrechte müssen Wirkung entfalten
  • Kinderrechtsverletzungen an der polnisch-belarussischen Grenze stoppen!
  • Klare Absage an rechtsextremistische Parteien
  • Klare Erwartungen an das Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin
  • Klimapolitik der USA im Wandel
  • Klimapolitische Anliegen junger Menschen endlich ernst nehmen!
  • Klimaschutz: Wirkungslose UN-Klimakonferenz, hoffnungsvoller Green Deal
  • Klimaschutzbericht beschreibt das Versagen
  • Klimaschutzgesetz verletzt Freiheitsrechte junger Menschen
  • Koalition setzt richtige Akzente bei der Digitalisierung
  • Kohleausstieg verfehlt Klimaziele
  • Kommentar zum Europäischen Solidaritätscorps
  • Kommentar zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU
  • Kompetenzzentrum Jugend-Check ist online
  • Konferenz zur Zukunft Europas nicht ohne uns
  • Konferenzbericht der EU-Jugendkonferenz
  • Konjunkturpaket berücksichtigt Jugendeinrichtungen
  • Konjunkturpaket: Konkretisierung für gemeinnützige Organisationen
  • Konkrete Verfahren für gemeinnützige Übernachtungsstätten
  • Konsequenter Klimaschutz! Jetzt!
  • Konstruktiver Dialog mit dem Bundesfinanzministerium
  • Konzept: Freizeiten können Soziale Entwicklung und Kindeswohl stärken
  • Kostenheranziehung in der Jugendhilfe wird abgeschafft
  • Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds
  • Länder entscheiden über Lockerungen für Kinder- und Jugendarbeit
  • Langfristige Potenziale guter Jugendbeteiligung
  • Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke
  • Letzte Chance: Uploadfilter verhindern!
  • Lisa Paus will Jugend als Jugendministerin stärken
  • Lisi Maier bekommt „Preis Frauen Europas“ der EBD
  • Lisi Maier im Bundesjugendkuratorium
  • Lisi Maier in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen
  • Lisi Maier mit Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt
  • Luft nach oben beim Lieferkettengesetz
  • Macht unser Europa nicht kaputt!
  • Main Outcomes der EU-Jugendkonferenz
  • Marius Schlageter als DNK-Sprecher wiedergewählt
  • Marius Schlageter in Vorstand der EBD gewählt
  • Mehr Einsatz für echte Gleichberechtigung
  • Mehr Europawahlkampf in Politik und Gesellschaft!
  • Mehr globale Verantwortung tragen
  • Mehr Inklusion und Vielfalt in sozialen Netzwerken
  • Mehr KJP-Mittel für die Jugendverbände
  • Mehr Tempo bei den Kinderrechten
  • Meinungsvielfalt und Demokratie Schwerpunkte der Israel-Delegation
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Mentale Gesundheit war Thema im EU-Jugenddialog
  • Merkel: Besonderes Augenmerk auf junge Menschen
  • Merkel: Europäische Solidarität ja, aber…
  • Methodensammlung für digitale Juleica-Momente
  • Michael Roth im Dialog beim Berlin-Forum of NYC
  • Mindestwahlalter 16 bei Europawahlen beschlossen
  • Mit dem Bundespräsidenten im Gespräch
  • Mit EBD und Auswärtigem Amt „Im Dialog über Europa“
  • Mit Franziska Giffey über Europa reden
  • Mit Katarina Barley über Europa reden
  • Mit Nicola Beer über Europa reden
  • Miteinander der Generationen diskutiert
  • Mitwirkung an Denkfabrik für lebendige Demokratie
  • MJD nicht mehr im Verfassungsschutzbericht
  • Mobilität junger Menschen mit 9-Euro-Ticket sichern!
  • Monitoring-Bericht zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Nach 40 Jahren Zeit für nächste Integrationsstufe
  • Nach dem Brexit: Rasch weiterverhandeln!
  • Nachdenken über die Wahlaltersenkung
  • Nachdenken über die Welt von morgen
  • Nachdenken über Partizipation in der Jugendverbandsarbeit
  • Nachhaltige Entwicklung als Rahmen für digitalen Wandel
  • Nachhaltige Mobilität für junge Menschen
  • Nachhaltige Politik ist längst überfällig
  • Nachhaltigkeit als verbindliche politische Leitlinie
  • Nachhaltigkeit greifbar machen
  • Nachtzüge als wichtiger Baustein der Mobilitätswende
  • Nationalen Aktionsplan umsetzen und BNE strukturell verankern
  • Netzwerk interkulturelle Jugendverbandsarbeit und -forschung
  • Neue Bundesregierung muss Jugend ein Angebot machen
  • Neue EU-Jugendstrategie ist enttäuschend
  • Neue EU-Jugendvertreter*innen im Jugenddialog
  • Neue EU-Kommission muss rasch handeln
  • Neue Herausforderungen in der internationalen Zusammenarbeit
  • Neue Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung
  • Neue Vorstandsmitglieder gewählt
  • Neue Vorstandsmitglieder gewählt
  • Neuer Jugenddelegierter für Nachhaltige Entwicklung
  • Neuer Jugenddelegierter für Nachhaltige Entwicklung
  • Neues Förderprogramm "Jugend erinnert"
  • Neues Juleica-Antragssystem startet
  • Nie wieder Krieg sondern dauerhaft Frieden
  • No Hate Speech! Gegen Hass und Hetze im Netz
  • Nur kleine Verbesserungen beim Soli-Korps
  • Nur mit außerschulischer Expertise wird Ganztagsbildung gelingen!
  • Offene Forderungen zum Weltkindertag
  • Offene Räume für Ideen, Austausch und Forderungen
  • Offener Brief: Substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten
  • Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren
  • Öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhalten und Gremien stärken
  • Öffentliches Geld Öffentliches Gut
  • Ohne Angst unser Miteinander gestalten
  • Ohne uns? Nix los!
  • Online-Workshop zu guter Moderation beim Jugenddialog
  • Open Minds–Open Hearts: Europe of Youth
  • Orte gelebter Demokratie stärken
  • Parlament stützt Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe
  • Peer Review: Keine Antworten auf Wohnungsnot und Armut
  • Perspektiven mit jungen Menschen schaffen
  • Plakatierung der Kampagne „Jugend geht baden“
  • Pläne der EU-Kommission zur Massenüberwachung
  • PM: Sommerfreizeiten und Zeltlager müssen für Kinder und Jugendliche möglich sein
  • Politik mit und für Jugendliche
  • Politische Bildung muss Haltung zeigen
  • Politische Bildung – Kern der Jugendverbandsarbeit
  • Politische Gespräche zur deutschen Ratspräsidentschaft
  • Politische Jugendbildung unterstützt beim Umgang mit dem Krieg
  • Position des Inklusionsbeirates mitgezeichnet
  • Position „Du bist doch süchtig!“
  • Positionierung zu Nachhaltiger Entwicklung
  • Positionspapier der Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung
  • Positionspapier fordert barrierefreies Wohnen als Standard
  • Positionspapier zu politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Postkult schafft Räume im Leerstand
  • Prävention: Vereinbarung mit dem UBSKM
  • Preissteigerungen bei Freizeiten durch höhere Fördermittel auffangen
  • Pride-Paraden schützen und stärken
  • Produkte und Materialien zur Juleica
  • Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken
  • Projekt Jugendgruppe erleben beendet
  • Projekt mit dem Ukrainischen Jugendring ausgewertet
  • Projekt: Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke und Plattformen
  • Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Qualitätsstandards für wirksame Jugendbeteiligung
  • RADA: Wir brauchen Aufmerksamkeit und Solidarität
  • Rassismus entschlossen entgegentreten!
  • Räume für politische Bildung entwickeln
  • Rechtsextremismus und Naturschutz
  • Rede der Vorsitzenden zur Vollversammlung
  • Rede zur Lage der EU aus Sicht junger Menschen
  • Reform des SGB VIII (KJHG) gestartet
  • Regeln für Netzwerke und Plattformen
  • Regelungen zu Jugendfreizeiten müssen angepasst werden
  • Rekordbeteiligung bei U18-Bundestagswahl
  • Rekordbeteiligung bei U18-Wahl in NRW
  • Repräsentative Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz
  • Roman und Sofia sofort freilassen!
  • RWE, gib uns allen den Rest!
  • Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz
  • Schutz und Hilfe für User*innen bei digitaler Gewalt
  • Schutzbedürftige Afghan*innen aufnehmen!
  • Seenotrettung im Mittelmeer ist kein Verbrechen
  • Sei kein Schaf, geh wählen
  • Selbstorganisierte Zusammenschlüsse fester Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe
  • Shell-Studie: Jugend ist tolerant, engagiert und interessiert
  • Sichere Finanzierung von Fachberatungsstellen
  • Sicht der Jugend im Forum Nachhaltigkeit vertreten
  • Sofortmaßnahmen zur Begrenzung der Erderhitzung!
  • Solidarität mit Zivilgesellschaft in Belarus ungebrochen
  • Sommercamp der Gehörlosen-Jugend
  • Sondierungsergebnisse greifen jugendpolitische Forderungen auf
  • SPD-Haushälterin Elisabeth Kaiser sieht Förderbedarf der Jugendverbände
  • Speeddating mit nachhaltigen Ideen
  • Spitzenkandidat*innen der Europawahl zur Primetime in ARD und ZDF
  • Spurensuche im Warschauer Ghetto
  • Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken
  • Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung
  • Stakeholder-Forum zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
  • Stärkere Rechte an persönlichen Daten
  • Stärkung der EU-Jugendgarantie braucht Qualitätsrahmen
  • Stärkung statt Pflicht – Engagement lässt sich nicht erzwingen!
  • Start des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit
  • Start des neuen EU-Jugenddialogs missglückt
  • Statement des Vorstands zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
  • Storytelling mit Capture Your Life
  • Strategien gegen Angriffe auf die außerschulische Jugendbildung
  • Streetwear gegen Jugendarmut
  • Struktur der Juleica-Weiterentwicklung
  • Strukturierter Dialog: Elf europäische Jugendziele
  • Studie verdeutlicht Notwendigkeit der Kindergrundsicherung
  • Studie zeigt Bedarf bei digitaler Kompetenz
  • Studie: Jugendliche reklamieren mehr Beachtung und Beteiligung
  • Suchen. Finden. Lesen. Die neue dbjr.de
  • Tandem leistet seit 25 Jahren wichtige Unterstützung
  • Teaser: Das neue Juleica-Antragssystem
  • Teilnahme am Integrationsgipfel
  • Tirana ist Europäische Jugendhauptstadt 2022
  • Tobias Köck zum Vizepräsidenten des European Movement International gewählt
  • Transparenzregister ohne bürokratische Hürden
  • Trauerchat doch-etwas-bleibt.de
  • Trauriger Tiefpunkt: EU baut Lager
  • Treffen beim Weißrussischen Jugendring
  • Treffen der Landeszentralstellen Juleica
  • Treffen der Nationalen Arbeitsgruppe zum EU-Jugenddialog
  • Treffen im Kanzleramt: Integrationshürden für junge Geflüchtete abbauen!
  • Treffen mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
  • Treffen mit Staatssekretär im Arbeitsministerium
  • Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor endlich senken
  • Trio-Statement der nationalen Jugendringe von Deutschland, Portugal und Slowenien
  • U18-Europawahl sendet deutliches Signal an die Parteien
  • U18-Europawahl vor neuem Rekord
  • U18-Landtagswahl in NRW
  • U18-Wahl in Sachsen: Jugendliche wählen Grün
  • U18-Wahl: Kinder und Jugendliche wählen Europa
  • U18: Videoclip & Relaunch der Website
  • Überwindung gesellschaftlicher Brüche diskutiert
  • UBSKM beruft DBJR in AG Schutz und Hilfen des Nationalen Rates
  • Umfrage zu Kommunikation und Image der Juleica
  • Umfrage zu Qualitätskriterien
  • Umfrage zum Y20-Jugendgipfel im Juli
  • Umgang mit der Ausbreitung des Corona-Virus
  • Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern
  • Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention hinkt hinterher
  • UN Umweltversammlung mit deutscher Jugendbeteiligung
  • Unbezahlte Praktika schaden jungen Menschen
  • Unser Ziel: Zwei Drittel für die Kinderrechte
  • Unsere Demokratie braucht starke öffentlich-rechtliche Medien
  • UPDATE: Kinder und Jugendliche an Lösungen und Perspektiven in Corona-Krise beteiligen
  • Verbandliche Jugendreisen sind von hoher Qualität
  • Vergabeverfahren zum Juleica-Antragsverfahren gestartet
  • Verlängerung des Sonderprogramms für Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung
  • Verleihung des Nationalen Integrationspreises 2019
  • Vernünftig die EU zusammenhalten
  • Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend
  • Viel Aufwand für ein SGB VIII-Reförmchen
  • Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein
  • Vielfältige Expertisen, ein Ergebnis: JA zur Wahlaltersenkung!
  • Visionen für die Digitalisierung von morgen
  • Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran
  • Vollversammlung 2021 tagte in Magedeburg
  • Vollversammlung tagt in Berlin
  • Vorbereitungen auf den neuen EU-Jugenddialog-Zyklus
  • Vorschlag für neue EU-Jugendstrategie liegt vor
  • Vorschläge der Rentenkommission bergen Konflikte
  • Vorschläge für Bürokratieabbau im Ehrenamt eingebracht
  • Wahlalter 16 mit Grundgesetz vereinbar
  • Wahlalter senken – (k)eine Debatte!
  • Wahlalter Thema beim Jugend-Audit des Jugend-Check
  • Wahlaltersenken Thema mit FDP-Vorstand Johannes Vogel
  • Wahlaltersenkung: Auf Baden-Württemberg muss der Bund folgen!
  • Wahllokale, Toolbox und Themen auf u18.org
  • Wahlprogramme nach Schlagworten durchsucht
  • Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters
  • Warnung vor Absenkung des Qualifikationsniveaus in der Jugendhilfe
  • Warum 17 Ziele – 17 Freizeiten?
  • Was bedeutet Auschwitz für uns?
  • Was junge Menschen nach einem Jahr Corona brauchen
  • Wegweiser zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Weiterentwicklung Juleica
  • Weiterentwicklung Juleica: Fachtag und Austausch
  • Welche Forderungen aus dem EU-Jugenddialog wurden umgesetzt?
  • Wer war Heinz Westphal?
  • Werkstatt Jugendreisen sprach über Qualität
  • Westbalkan auf dem Weg in die EU
  • Westbalkan ist Themenschwerpunkt in Arbeitsgruppen
  • Wetten aus dem Jugenddialog eingelöst
  • Wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut
  • Wie funktioniert der Jugenddialog?
  • Wie gesellschaftliche Kontrolle von Online-Räumen gelingen kann
  • Wir gedenken der Opfer von Hanau
  • Wir sind beim European Youth Event #EYE2018
  • Workshop setzt Impulse für Klimapolitik
  • Wortwolken statt Regierungsprogramm
  • Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!
  • ZDF stellt Bildungsinhalte unter freie Lizenz
  • Zehn Jahre Eigenständige Jugendpolitik
  • Zeit ist reif für eine Wahlaltersenkung
  • ZEIT-Porträt zur Rentendebatte mit Matthias Schröder
  • Zugang für Menschen mit Fluchthintergrund
  • Zukunft der politischen Bildung diskutiert
  • Zukunftsvision der Jugendverbände: Europa 2049
  • Zum Amtsantritt von Jugendministerin Lisa Paus
  • Zum Rücktritt von Franziska Giffey
  • Zum Start der neuen Bundesregierung
  • Zum Tag des Ehrenamtes
  • Zusammenarbeit mit Frankreich
  • Zusätzliche Mittel für Jugendverbände
  • Zweifel und Kritik an Umsetzung des Kohleausstiegs
  • Zweites Berlin Forum of National Youth Councils
  • Zwischenruf zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
  • ​Eingriff ins digitale Briefgeheimnis
  • ​U18 zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
  • ​Urheberrecht schränkt Kreativität junger Menschen ein
  • “Unterstützung von ukrainischen Jugendorganisationen in den Mittelpunkt stellen!“ – Interview mit Natalia Shevchuk
  • „Frau Europas“ im Einsatz für die demokratische Zivilgesellschaft
  • „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ ist eines demokratischen Rechtsstaates unwürdig
  • „Große Zahl junger Menschen bei den Protesten in Belarus“
  • „Jugend erinnert“ fördert Gedenkstättenfahrten
  • „Jugendverbände sind unverzichtbar“ – UN-Jugenddelegierte im Interview
  • „Junge Menschen haben Rechte!“ – UN-Jugenddelegierte beginnen Amtszeit
  • „Räume und Beteiligung für alle" in Europa
  • „Widerstand aus Gewissensgründen“

Position

  • #LeaveNoOneBehind
  • 0,7-Prozent-Ziel in der Entwicklungszusammenarbeit
  • 70 Jahre Deutscher Bundesjugendring
  • Adultismus erkennen und Strategien zur Gleichberechtigung entwickeln
  • Änderung des §94
  • Anerkennen und Erinnern
  • Armut hat ein junges Gesicht!
  • Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie
  • Aufarbeitung in der Jugend(verbands)arbeit
  • Ausbildung besser machen
  • Bekenntnis gegen jeden Antisemitismus!
  • Bestandsaufnahme und Perspektive zur Jugendstrategie der Bundesregierung
  • Bildung in Jugendverbänden
  • Bildung ist Zukunft
  • Bundesprogramm „Demokratie leben!“ weiterführen
  • Bundeswehr und Schule
  • Demographischer Wandel
  • Den arbeitsfreien Sonntag erhalten
  • Den Klimawandel sofort bremsen!
  • Den Klimawandel sofort bremsen!
  • Der Jugend ihren Raum geben
  • Deutschland als Migrationsgesellschaft gestalten!
  • Developing Europe
  • Die ökosoziale Stadt für alle jungen Menschen!
  • Die Perspektive der Jugendverbände auf die Rente
  • Die Zeit für Entlastung junger Menschen und ihrer Jugendverbände ist jetzt!
  • Diskriminierung von Kindern aus Regenbogenfamilien abschaffen
  • Du hast ein Recht ... auf deine Rechte!
  • Eckpunkte zur EU-Jugendstrategie und Erasmus+
  • Ehrenamt anerkennen - Engagement fördern und würdigen!
  • Ehrenamt im DBJR stärken
  • Ehrenamtliches Engagement stärken
  • Einbürgerung darf kein Privileg von wenigen sein!
  • Eine demokratische Gesellschaft braucht eine demokratisierte Schule
  • Einführung einer gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung
  • Einführung einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie
  • Energiekrise begegnen, Energiewende beschleunigen
  • ePartizipation Beteiligung im und mit dem Internet
  • Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps und Kreatives Europa brauchen mehr als einen grünen Anstrich
  • Erwartungen an das Europäische Jahr der Jugend
  • Erwartungen an Parlament und Regierung - im Interesse der Jugend
  • Europa braucht uns – Wir brauchen Europa
  • Ferien(-reisen) für alle
  • Folgen des Klimawandels als Fluchtgrund anerkennen!
  • Forderung zum BAföG
  • Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
  • Frauenhass im Netz ist real – Gewalt gegen Frauen endlich beenden!
  • Freiräume und Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
  • Freiwillig machen wir viel!
  • Freiwilligendienste jetzt stärken!
  • Freiwilligendienste stärken - Mittelkürzungen verhindern
  • Freizeitmaßnahmen als Bestandteil der Jugendverbandsarbeit
  • Frieden ist für uns mehr als die Abwesenheit von Krieg
  • Für ein starkes EU-Lieferkettengesetz!
  • Für eine gute Ausbildung – europaweit!
  • Für eine solidarische Gesellschaft, für eine lebendige Demokratie
  • Für einen leistungsfähigen Sozialstaat
  • Für sich selbst und andere
  • Gedenkstättenfahrten fördern!
  • Geflüchtete willkommen!
  • Gemeinnützige Orte der Jugendarbeit zukunftssicher machen
  • Gemeinsam Ferien – bundesweit!
  • Gemeinsame Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten
  • Generationengerechte Energiepolitik
  • Gesellschaftliches Engagement stärken
  • Gleichberechtigte Teilhabe für junge Flüchtlinge ermöglichen!
  • Grundlinien für eine jugendpolitische Netzpolitik
  • Hambacher Wald: Retten statt Roden!
  • Impfung und Ehrenamt
  • Impulse für eine starke Demokratie
  • Inklusion
  • Inklusion in Jugendverbandsarbeit und Gesellschaft politisch vorantreiben und gemeinsam leben
  • Internationale Arbeit ist und bleibt ein Schwerpunkt
  • Internationale Jugendarbeit gewährleisten!
  • Internationale Jugendarbeit stärken!
  • Internationale Jugendverbandsarbeit in Krisenzeiten ermöglichen und sichern!
  • Istanbul-Konvention vorbehaltlos umsetzen
  • Jin, Jiyan, Azadî – Solidarität mit den Protestierenden im Iran
  • Jugend braucht gute Jugendpolitik
  • Jugend ist vielfältig – Jugend ist queer*
  • Jugend-Check weiterentwickeln und einführen!
  • Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit bekämpfen
  • Jugendarmut bekämpfen!
  • Jugendarmut in Deutschland überwinden!
  • Jugendbildung keine Aufgabe des Verfassungsschutzes
  • Jugendparlamente als ein Format der kommunalen Jugendbeteiligung
  • Jugendpolitik im Ausnahmezustand
  • Jugendverbände machen Bildung
  • Jugendverbände und Freiwilligendienste
  • Jugendverbände – In Vielfalt vereint
  • Jugendverbandsarbeit und Integration
  • Jung, europäisch und wählerisch
  • Junge Menschen als Betroffene von prekärer Beschäftigung
  • Junge Menschen bewegen - Eine nachhaltige Mobilitätswende für alle!
  • Junge Menschen in Ostdeutschland
  • Jungen Geflüchteten Teilnahme an Jugendverbandsmaßnahmen im EU-Ausland ermöglichen
  • Keine Atomwaffen mehr in Deutschland!
  • Keine Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
  • Kinder und Jugendliche müssen oberste Priorität haben
  • Kinder und Jugendliche stärken – Gesundheit fördern
  • Kinder verdienen mehr – gerecht geht anders!
  • Kinder- und Jugendarbeit auch in Krisenzeiten ermöglichen
  • Kinder- und Jugendarbeit stärken und weiterentwickeln!
  • Kinder- und Jugendarmut ernst nehmen
  • Kinder- und Jugendfreizeiten unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe
  • Kindergrundsicherung als wichtigen Baustein einführen
  • Kinderrechte umfassend im Grundgesetz verankern
  • Klimapolitik ist Zukunftspolitik
  • Kritisch konsumieren in der Jugendarbeit
  • KulturPass als Weg für nachhaltige Kulturerfahrungen junger Menschen
  • LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen
  • Liederbuch der Bundeswehr
  • Medienpolitik ist Jugendpolitik
  • Medienpolitisches Papier
  • Mehr Europa wagen
  • Mehr Grün im urbanen Raum
  • Mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen!
  • Mehr Unterstützung für die nordafrikanische Jugend
  • Mehrjähriger Finanzrahmen der EU
  • Mehrstaatigkeit und die Abschaffung der Optionspflicht
  • Menschen aus Moria jetzt evakuieren!
  • Migrationspolitik ist Jugendpolitik
  • Mitwirkung mit Wirkung
  • Nach rechten und rechtsradikalen Strukturen fahnden, rechten Terror bekämpfen!
  • Nachhaltiges Leben und Wirtschaften
  • Nationalen Integrationsplan konkretisieren
  • Paragraf 72a SGB VIII nachbessern
  • Perspektiven der Jugendverbände auf Erinnerungsarbeit
  • Perspektiven statt Restriktionen
  • Politik für junge Menschen
  • Politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit
  • Politische Bildung stärken und schützen
  • Prävention braucht Struktur
  • Programme gegen Extremismus und Islamismus
  • Rassismus entgegentreten – Jugendverbände für ein solidarisches Miteinander!
  • Räume für Begegnungen schaffen!
  • Rechte von trans* und inter*geschlechtlichen Kindern und Jugendlichen stärken
  • Rechtspopulist_innen entgegentreten
  • Rente sichern statt Beiträge senken!
  • Repräsentative Beteiligungsformate weiterdenken
  • Selbstbestimmt und nicht verzweckt
  • Selbstbestimmter Umgang mit Daten
  • Senkung des Mindestwahlalters
  • Sicherer Berufseinstieg
  • Smart Youth Work
  • Solidarität mit der Jugend am Westbalkan
  • Sozial und ökologisch gerecht
  • Sozial-ökologische Verantwortung ernst nehmen – Lieferkettengesetz umsetzen
  • Stark gegen Rassismus
  • Stellungnahme zum 14. Kinder- und Jugendbericht
  • Uneingeschränkte Solidarität mit flüchtenden Menschen
  • Unsere Forderungen an ein Europäisches Solidaritätskorps
  • Unsere Freiräume erhalten: Bundesmittel für Zeltlagerplätze
  • Verbesserung der Ausbildungssituation und der beruflichen Integration junger Frauen
  • Verstetigung des bundesweiten Fachkongresses
  • Vorfahrt für die Zivilgesellschaft
  • Vorfahrt fürs Fahrrad
  • Wahlalter jetzt senken!
  • Wählen auch ohne deutschen Pass
  • Weiterentwicklung der Juleica bis 2019
  • Wir haben den Hunger satt!
  • Wirksame Jugendbeteiligung ist mehr
  • Wirkungsvollen Jugendarbeitsschutz erhalten
  • Zum Konzept des Strukturierten Dialogs
  • Zur Zukunft der Bekämpfung des Rechtsextremismus

Stellungnahme

  • 5. und 6. periodischer Staatenbericht Deutschlands
  • ARGUMENTE: Das Wahlalter absenken
  • Ausbau der politischen Jugendbildung im Kinder- und Jugendplan
  • Bundesjugendring an der Seite des Ukrainischen Jugendrings
  • Die „neue“ Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht nachhaltig
  • Einschätzung zu Eigenständiger Jugendpolitik
  • Europa ist ohne Alternative
  • European Youth Work Agenda
  • Für einen wirksamen Jugend-Check
  • OPINION on the Commission proposal on the EU Youth Strategy
  • Stellungnahme zum Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
  • Stellungnahme zum Medienstaatsvertrag
  • Ungebrochene Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
  • Weiterentwicklung § 72a SGB VIII
  • Zum 16. Kinder- und Jugendbericht
  • Zum 2. Entwurf eines Medienstaatsvertrages
  • Zum Antrag auf eine eigenständige Kinder- und Jugendpolitik in NRW
  • Zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz
  • Zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz)
  • Zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Geschlechtseintrages
  • Zum Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
  • Zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Zum Referent*innenentwurf für ein Demokratiefördergesetz
  • Zum Telemedienauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Zum Vorschlag der EU-Kommission zur EU-Jugendstrategie 2019 bis 2027
  • Zur Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
  • Zur Anpassung des Urheberrechts
  • Zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz
  • Zur Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Publikation

  • 70 Jahre in Vielfalt vereint
  • ARBEITSHILFE „Fördern fordern!“
  • Art of Hosting
  • Bericht des Vorstandes 2019/2020
  • Bericht des Vorstandes 2020/2021
  • Bericht des Vorstandes 2021-2022
  • Broschüre zu Inklusion in der Jugendarbeit
  • Broschüre zu Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke
  • Deutschland bleibt Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit
  • Dokumentation Fachtag „Jetzt hör endlich auf!“
  • Dokumentation Workshop Klimapolitik
  • Ehrenamt braucht Freiräume
  • Ehrensache!
  • Empfehlungen der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
  • Ergebnisse einer Befragung der Jugendringe
  • Erinnerung und Verantwortung
  • Flucht: Positionen des DBJR
  • Gemeinsam Erinnern und Lernen
  • Gemeinsam Gegenwart und Zukunft gestalten
  • Jugendbeteiligung leicht gemacht
  • JUGENDPOLITIK: Zugänge schaffen
  • Jugendverbände sind zu fördern!
  • Juleica- Report 2011
  • Lokale Bildungslandschaften
  • machbar-Bericht zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Projektmanagement leicht gemacht
  • Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Reader zu „Nationalismuskritik“
  • So geht Nachhaltigkeit
  • Sozialstaat und Jugendarbeitslosigkeit
  • Und noch viel mehr!
  • Vorstandsbericht 2017/2018
  • Vorstandsbericht 2018/19
  • „Europa braucht uns – Wir brauchen Europa“
  • „Wirksame Jugendbeteiligung ist mehr“

Termin

  • Austausch zu Jugendreisen und Beteiligung am 15.05.2023
  • Austausch zu Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung am 08.05.2023
  • Austausch zu queersensiblen Jugendreisen am 13.04.2023
  • Der DBJR beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendkonferenz "Jung & Nachhaltig" am 17./18.06.2023
  • Nachdenken über Entschwörung am 19.04.2023
  • SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021
  • SDR-Workshop Transparenz am 14.07.2021
  • Werkstatt Jugendreisen am 29.03.2023

DBJRinfo

  • Jugendpolitik kurz und knapp im August 2022
  • Jugendpolitik kurz und knapp im Dezember 2021
  • Jugendpolitik kurz und knapp im Januar 2022
  • Jugendpolitik kurz und knapp im Januar/Februar 2023
  • Jugendpolitik kurz und knapp im Juli 2022
  • Jugendpolitik kurz und knapp im Juni 2022
  • Jugendpolitik kurz und knapp im März 2023
  • Jugendpolitik kurz und knapp im Oktober 2022
  • Jugendpolitik kurz und knapp im September 2022
Logo Deutscher Bundesjugendring

Deutscher Bundesjugendring
Mühlendamm 3
10178 Berlin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Transparenzinitiative